Zeittafel: diese Seite zur Geschichte der Stadt Greifswald gibt eine grobe Übersicht wieder, was man in den Unterkategorien erwarten kann und darf.
In vielen Fällen existieren noch Zeitzeugen, alte Fotos oder Erinnerungen. Für Geschichten, die das Leben beschreiben, interessiert sich die Redaktion immer. Das Verständnis für die Geschichte einer Stadt ist nicht immer dasselbe. Anregungen und auch Hinweise nehmen wir selbstverständlich gerne entgegen.
Für diese grobe Übersicht dieser Zeittafel wurde in erster Line Wikipedia zur Grundlage genommen. In der Tiefe werden entsprechende Quellen angleichend hinzugefügt.
Greifswald vor der Stadtgründung
erste Besiedlung dänisch, slawisch oder deutsches Gebiet?
Ideenansätze für die Namensgebung der Stadt Greifswald
Greifswalder Stadtwappen
Salzpfannen von Greifswald und später das Greifswalder Salzwerk
Greifswald zur Gründungszeit
bekannte Stadtväter
älteste und noch heute existente Gebäude
1248-1250 zwei Handelswege und die Entstehung des Greifswalder Marktflecken
1250 Lübisches Stadtrecht
Greifswald im Mittelalter
1254 Ryckmündung wird Freihafen
1264 Errichtung von Schutzmauern und Befestigungsanlagen
ab 1278 Mitglied der Hanse, die „Wendischen Quartiere“, Erwerb des Fischereirechts im Greifswalder Bodden, Landfriedensbündnis zu den benachbarten Städten Stralsund, Anklam und Demmin
Greifswald im 15./16./17. Jahrhundert
1452 Verleihung von „Goldenen Privilegien“
1456 Gründung der Universität
1531 Einzug der Reformation durch Johannes Knipstro
Dreißigjähriger Krieg
die Pest
Einzug der kaiserlichen Truppen unter Wallenstein
Greifswald im 18. /19. Jahrhundert
1712-1713 Großer Nordischer Krieg
1713 und 1736 Großbrände in Greifswald
1758 Explosion durch preußische Pulvermagazin
Greifswald und schwedisch Pommern
Napoleonische Kriege in Greifswald
1815 Auswirkung des Wiener Kongreß auf Greifswald
Greifswald im 20. Jahrhundert
Aufschwung durch Handel und Industrialisierung
Greifswald im ersten und Zweiten Weltkrieg
die kampflose Übergabe
Greifswald innerhalb der DDR
Folgen auf Facebook oder Google+