Das Abendgymnasium hat seinen Namen nicht ohne Grund: Wer hier sein Abitur oder die Fachhochschulreife erwerben möchte, drückt noch einmal drei Jahre lang die Schulbank – und zwar bis in den Abend hinein. Am Abendgymnasium „Wolfgang Koeppen“ in Greifswald findet der Unterricht an vier oder fünf Wochentagen jeweils von 16:35 Uhr bis 21:35 Uhr statt.
Das und mehr erfuhren Interessierte am 13. Juni 2008 beim Tag der offenen Tür in den Räumen des Jahngymnasiums. „Hier findet dann auch der Unterricht statt, wenn am 1. September das neue Schuljahr beginnt“, erläutert die Leiterin des Abendgymnasiums, Eva Aumüller, den anwesenden jungen Leuten. Bis zu acht Fächer werden unterrichtet: Deutsch, Mathematik, Englisch und eventuell eine zweite Fremdsprache (zurzeit Russisch), sowie Physik, Chemie, Biologie und Geschichte.
„Es ist ein hartes Abitur“, fügt ihre Stellvertreterin Gudrun Günther (43) hinzu. Immerhin gehen viele Schülerinnen und Schüler tagsüber einer geregelten Arbeit nach und kommen anschließend zum Unterricht. Doch Arbeitgebende schätzen diese Ausdauer, weiß Frau Günther: „Denn wer diese drei Jahre durchhält, zeigt, dass er oder sie belastbar ist.“ Dafür gibt es jedoch kaum Hausaufgaben, und Termine für Arbeiten werden generell abgesprochen. Die Lehrerin versichert: „Wir sind nett.“ Ein weiterer Vorteil: Es fallen keine Studiengebühren an, nur Lehrbücher und –materialien müssen selbst bezahlt werden. Elternunabhängiges Bafög können die Schülerinnen und Schüler ab Mitte der 12. Klasse beantragen.
Gudrun Günther unterrichtet Biologie und Chemie und ist seit Gründung des Abendgymnasiums im Jahr 1992 dabei. In diesen 16 Jahren hat sie 260 Schülerinnen und Schüler zum Abitur begleitet. Die älteste war übrigens 50. Ein Wiedersehen ist jedes Jahr zum Traditionstreffen möglich, wenn alle Ehemaligen eingeladen werden. Weitere Höhepunkte sind der Abiball und das jährliche „Abgrillen“ zum letzten Schultag. In diesem Jahr ist es der 18. Juli. „Für die Organisation ist immer die 11. Klasse zuständig“, erklärt Frau Günther.
Auch für die privaten Anliegen ihrer Schüler nimmt sich die 43-jährige Zeit. „Das gehört einfach dazu“, sagt sie. Denn Frau Günther weiß, dass manche Arbeitgebende ihren Beschäftigten Steine in den Weg legen, wenn diese einen Abschluss nachholen wollen. Doch viele unterstützen die Entscheidung auch und verschieben dann schon mal die Schichten, so dass Zeit für den Unterricht bleibt.
Zeit bis zur Anmeldung für das neue Schuljahr bleibt noch bis zum 25. Juli, Nachmeldungen sind aber möglich. Bewerben kann sich jeder, der mindestens 19 Jahre alt ist sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder drei Jahre einer geregelten Berufstätigkeit vorweisen kann (Arbeitslosigkeit, Zivildienst u. a. werden angerechnet). Informationen erhält man auch im Internet unter www.abendgym-greifswald.de oder telefonisch unter (03834) 88 51 98.
Thomas Höll, 22.06.2008
Folgen auf Facebook oder Google+