BioCon Valley stellt Atlas der Gesundheitswirtschaft vor

Das in Greifswald und Rostock ansässige Netzwerk Gesundheitswirtschaft BioCon Valley hat in den letzten Monaten eine umfangreiche, landesweite Datenerfassung der Einrichtungen und Unternehmen im Bereich der Gesundheitswirtschaft vorgenommen und in einem Wirtschaftsatlas zusammen gefasst.

(Greifswald) Zur 4. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft am 8. und 9. Juli 2008 in Rostock-Warnemünde wird BioCon Valley den Wirtschaftsatlas „Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern“ erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Die in CD-Form verfasste Übersicht liefert umfassende Informationen zum Wirtschaftssektor Gesundheitswirtschaft im Land und dient gleichzeitig - ähnlich wie die „Gelben Seiten“ - als Nachschlagewerk für die breitgefächerte Branche. Mittelfristig wird mit dem Branchenführer das Ziel verfolgt, Transparenz im Markt zu erzeugen, ökonomische Vergleichsmöglichkeiten zu schaffen sowie Entwicklungen innerhalb dieses Wirtschaftszweiges zu erkennen, um damit die Potenziale der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern weiter zu mobilisieren. Dazu soll der Branchenführer in den nächsten Jahren kontinuierlich aktualisiert werden.

Im Bereich der Gesundheitswirtschaft sind in Mecklenburg-Vorpommern derzeit knapp 90.000 Beschäftigte tätig. Mit einem Spektrum, das von der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung bis hin zu den exportträchtigen Sektoren der Hochleistungsmedizin und der Biotechnologie sowie dem Gesundheitstourismus und einer innovativen Ernährungswirtschaft reicht, bietet diese Branche mehr Menschen Arbeit und generiert höhere Umsätze, als manch traditioneller Wirtschaftsbereich des Landes.

Allerdings herrscht über den Begriff der Gesundheitswirtschaft oft Unklarheit, so dass verlässliche Zahlen zur Branchenentwicklung bisher nur bedingt vorlagen. Um Aussagen zur Branchenentwicklung zu ermöglichen, hat BioCon Valley vor einem Jahr mit der systematischen Erhebung aller auf diesem Gebiet in Mecklenburg-Vorpommern aktiven Einrichtungen und Unternehmen begonnen.

Das nun vorliegende Nachschlagewerk enthält circa 3.100 Datensätze von in der Gesundheitswirtschaft des Landes tätigen Unternehmen und Einrichtungen. Der Branchenführer bringt Transparenz in diesem Wachstumsmarkt und ist zugleich ein wichtiger Grundstein für mögliche wirtschaftliche Kooperationen mit Firmen und Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland.

Die zusammengetragenen Angaben basieren auf öffentlich zugänglichen Informationen, Unternehmensbefragungen, eigenen Recherchen und Daten, die BioCon Valley zusammen mit den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern, den zuständigen Ministerien im Land und kommerziellen Anbietern erfasst hat.

Text: BioCon Valley GmbH/Steinke, Foto: pixelio.de

Folgen auf Facebook oder Google+

 


Firmen-Beispiel Rubrik FIRMEN-MARKT-VEREINE

Testen Sie unseren Firmen-Katalog kostenfrei

News

GRÜNE Vorpommern-Greifswald fordern mehr Engagement gegen rechte Gewalt
(Greifswald) GRÜNE Vorpommern-Greifswald: Engagement gegen rechte Gewalt muss stärker gefördert werden. Michael Steiger: Nach den jüngsten Gewalttaten der rechten Szene Solidarität und bessere Unterstützung der Betroffenen notwendig
Schließung von Amtsgerichten in Mecklenburg-Vorpommern?
(Greifswald) Auch in der Hansestadt Greifswald wie im gesamten Landkreis Vorpommern-Greifswald wird die Sparmaßnahme von Ministerin Kuder, die zu einer Schließung zahlreicher Amtsgerichte in Mecklenburg-Vorpommern führen könnte, rege diskutiert - von Einwohnern wie von Politikern, die gern an entsprechende Wahlversprechen aus dem letzten Herbst erinnern. Im Folgenden lesen Sie eine Stellungnahme des Landtagsabgeordneten Bernd Schubert (CDU).
Existenzgründer-Seminare Greifswald
In der Hansestadt Greifswald finden in Kürze wieder Seminare für Existenzgründer statt, die nach den Richtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums förderfähig sind. Die Durchführung der Seminare in Greifswald erfolgt nicht gewerblich, da es sich als geförderte Maßnahme um eine Bildungsmaßnahme des Bundes handelt.

Veranstaltungen in Greifswald und Umgebung (Grafik: Gerd Altmann/pixelio.de)