2. Treffen des Greifswalder Bündnisses für Familie

Das Greifswalder Bündnis für Familie, das sich kürzlich in der Hansestadt gegründet hat, möchte beim 2. Treffen am 16. Juli 2008 Kinder, Eltern und Großeltern an einen Tisch holen und die unterschiedlichen Wünsche, Erwartungen und Anregungen zusammen tragen.

Kinder brauchen Aufmerksamkeit-
Großeltern haben Zeit.

Eltern fühlen sich manchmal überfordert-
dann sind Großeltern einfach da.

Großeltern sind manchmal ein bisschen müde-
Kinderlachen macht sie munter.


Unter diesem Motto stand das 1. Treffen von Eltern, Kindern und interessierten Großeltern am 25. Juni 2008 im Mehrgenerationshaus Bürgerhafen, zu dem das Greifswalder Bündnis für Familie eingeladen hatte. "Wir wollen den Versuch wagen, junge Eltern und ihre Kinder mit älteren Menschen in Kontakt zu bringen, um Lebenserfahrung weiterzugeben, jungen Familien Entlastung zu geben und Kindern selbstverständlichen Umgang mit älteren Menschen zu ermöglichen. Diese Projektidee beschäftigt uns nun schon fast zwei Jahre", sagt Doreen Geuther vom Greifswalder Bündnis für Familie. "Deshalb fangen wir jetzt einfach an, wenn auch noch ohne einen finanzierten Koordinator."

Die Idee ist gut, fand auch das Ehepaar Schutsch aus Krebsow, die mit ihren vier Kindern da waren. Wie steht es aber mit der Versicherung, wenn etwas passiert, fragte Frau Barduhn vom Seniorenbeirat. Es gibt eine Versicherung für alle Ehrenamtlichen, wusste Monika Meier-Klette, Koordinatorin des Bürgerhafens, zu berichten.

Wie finden sich nun die passenden Paare, war eine wichtige Frage. Einfach durch Vermittlung von Adressen und Telefonnummern oder durch offene Treffen auf neutralem Boden? Beides soll möglich sein, befanden alle Beteiligten. Kinder fühlen einfach, wer zu ihnen passt, meinten die anwesenden Großeltern.

Deshalb soll es nach dem ersten Treffen weitere geben. Zwischen Tee und Teddy soll es Raum für Gespräche, Spiele und Kennenlernen geben.

Alle Interessierten und die, die das 1. Treffen verpasst haben, sind herzlich eingeladen am Mittwoch, den 16.07.2008, 15.00 bis 17.00 Uhr ins Projekthaus der Stadtcaritas, Baustraße 15 in Greifswald zu kommen. Für Kinderbetreuung und Getränke ist gesorgt. Diese Treffen sollen nach dem Wunsch der Organisatoren regelmäßig stattfinden und zu einer festen Größe der Angebotslandschaft für Familien werden.

Wer das Kennenlernen selbst organisieren möchte und nur Kontaktadressen sucht, kann sich unter 03834-7983107 (Donnerstags 9.00 12.00 Uhr bei Frau Habehl) melden.

Text: Greifswalder Bündnis für Familie/Dr. Stefan Fassbinder

Folgen auf Facebook oder Google+

 


Firmen-Beispiel Rubrik FIRMEN-MARKT-VEREINE

Testen Sie unseren Firmen-Katalog kostenfrei

News

GRÜNE Vorpommern-Greifswald fordern mehr Engagement gegen rechte Gewalt
(Greifswald) GRÜNE Vorpommern-Greifswald: Engagement gegen rechte Gewalt muss stärker gefördert werden. Michael Steiger: Nach den jüngsten Gewalttaten der rechten Szene Solidarität und bessere Unterstützung der Betroffenen notwendig
Schließung von Amtsgerichten in Mecklenburg-Vorpommern?
(Greifswald) Auch in der Hansestadt Greifswald wie im gesamten Landkreis Vorpommern-Greifswald wird die Sparmaßnahme von Ministerin Kuder, die zu einer Schließung zahlreicher Amtsgerichte in Mecklenburg-Vorpommern führen könnte, rege diskutiert - von Einwohnern wie von Politikern, die gern an entsprechende Wahlversprechen aus dem letzten Herbst erinnern. Im Folgenden lesen Sie eine Stellungnahme des Landtagsabgeordneten Bernd Schubert (CDU).
Existenzgründer-Seminare Greifswald
In der Hansestadt Greifswald finden in Kürze wieder Seminare für Existenzgründer statt, die nach den Richtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums förderfähig sind. Die Durchführung der Seminare in Greifswald erfolgt nicht gewerblich, da es sich als geförderte Maßnahme um eine Bildungsmaßnahme des Bundes handelt.

Veranstaltungen in Greifswald und Umgebung (Grafik: Gerd Altmann/pixelio.de)