Naturgemäß ist das Interesse der Greifswalder Bürger an den Entwicklungen im nördlichen Nachbarland sehr groß. Viele fahren im Urlaub dorthin und die Tradition der Nordeuropaforschung an der Greifswalder Universität seit mehr als 100 Jahren trägt ebenfalls dazu bei, dass sich in Greifswald mehr Freunde des nördlichen Nachbarn angesiedelt haben als anderswo. Der Deutsch-Schwedische Verein Greifswald führt diese Traditionen auf breiter Ebene weiter. Er ist 1990 auch der Initiator der Städtepartnerschaft Greifswalds mit der schwedischen Universitätsstadt Lund gewesen.
Um diesem Interesse entgegenzukommen, hat das Magazin Greifswald KOMPAKT von Anfang an die „Schwedenseite“ enthalten: Kurzmeldungen über Wissenwertes aus Schweden allgemein, aber vor allem aus seiner südlichsten Region Skåne. Seit 1998 sind die Kontakte mit der dortigen Stadt Kristianstad ebenfalls enger geworden.
Schweden steht vor ähnlichen gesellschaftlichen Problemen wie Deutschland, hat aber oft verblüffend andere Lösungen parat, die auch für einheimische Entscheidungsträger interessant sein dürften.
Der Übersichtlichkeit wegen sind die Meldungen aus Schweden, die „Schwedenseiten“, jahresweise zusammengefasst.
Die Meldungen sind den Online-Ausgaben der Zeitungen Sydsvenska Dagbladet und Dagens Nyheter entnommen.
Deutlich weniger Unfalltote Blitzgeräte retten Leben! Zu diesem Schluss kommen Analysen des Verkehrsunfallgeschehens für 2007 im...
|
||
Für eine breitere Öresundbrücke Das Öresundinstitut in Malmö kommt nach Beobachtung der Entwicklung in Malmö und...
|
Folgen auf Facebook oder Google+