Die polnische Grenzregion rückt durch den Beitritt Polens zum Schengener Abkommen noch näher an Greifswald. Seit 1986 gibt es Kontakte von Greifswald zur polnischen Kleinstadt Goleniόw (Gollnow), die 2006 zu einer offiziellen Städtepartnerschaft führten. Naturgemäß eng ist auch das Verhältnis zwischen Greifswald und der pommerschen Metropole Szczecin (Stettin). Nach 1945 wurden zum Beispiel der Sitz der Pommerschen Kirche wie auch die Reichsbahndirektion von Stettin nach Greifswald verlegt. Besonders gute Beziehungen bestehen zwischen dem Pommerschen Landesmuseum und dem Museum im Schloss der Pommerschen Herzöge in Stettin.
Die für Greifswald nächstgelegene polnische Stadt Świnoujście (Swinemünde) ist durch den Wegfall der Grenzkontrollen jetzt auch per PKW erreichbar. All das führt zu einem gestiegenen Interesse für die Entwicklungen im Nachbarland, besonders in der Grenzregion mit den beiden Partnerstädten und dem „Ausflugsziel“ Swinemünde. Wir tragen dem durch regelmäßige Kurzinformationen aus der Online-Ausgabe von "Kurier Szczecinski" und anderen polnischen Zeitungen Rechnung und begründen damit – analog zu Schweden – die „Polenseite“. Aktuelle Angebote der Grenzmärkte in Swinemünde oder Stettin müsse Sie jedoch selbst in Augenschein nehmen…
Neues aus Goleniόw Der Bau von vier Kilometern der westlichen Umgehung von Goleniόw verzögert sich aufgrund von EU-Richtlinien trotz...
|
Folgen auf Facebook oder Google+