In Vorpommern gibt es ungefähr 90 Kindertagesstätten. Allein in Greifswald werden mehr als 20 gezählt, welche je nach Angebot Kinder in den Altersgruppen von drei Monaten in den Krippen bis zu 10 Jahre im Hort betreuen. Vier Greifswalder Kindertagesstätten besitzen integrative Plätze. Eine Kita verfügt über verlängerte Öffnungszeiten und eine weiter öffnet je nach Anfrage auch nur stundenweise.
Die Schulen in Greifswald scheinen zu schwinden, dennoch zählen fünf Grundschulen, zwei Regionalen Schulen, eine integrierte Gesamtschule und zwei Gymnasien zu den kommunalen Schulen der Stadt Greifswald. Vier weitere Schulen befinden sich in freier Trägerschaft, wie beispielsweise die Martinschule oder die Montessorischule.
Das Angebot der Berufsbildungsstätten, wie dem Berufsbildungswerk und der Berufsschule in der Beimler-Straße, ist entsprechend klein, dennoch können Berufe im Handwerk, in der medizinischen Versorgung, der Verwaltung, der Technik, dem Straßenbau und in sonstigen Bereichen erlernt werden. Wer kein passendes Ausbildungsangebot in Greifswald findet, erhält über Messen, Beratungsstellen und in den Schulen ausreichend Hilfe zur beruflichen Orientierung.
Berufsausbildung mit Kind ist gewiss kein leichtes Unterfangen, dennoch finden sich in Greifswald modulare Qualifizierungsangebote und Sozialberatungen, beispielsweise innerhalb des Studentenwerkes. Neben den vielen Kitas besitzt Greifswald ein wahres Netzwerk an Tagespflege und Tagesmüttern sowie sozialen Diensten innerhalb der Familien.
Foto ©Rainer Sturm/PIXELIO
Träger
Einrichtung
„Aktion Sonnenschein...
|
Folgen auf Facebook oder Google+