Wo fängt in Greifswald Familienfreundlichkeit an und wo hört Familienfreundlichkeit in Greifswald wieder auf? Radwege und Fußwege in Greifswald sind unter den Familien in Greifswald und auch in der älteren Generationen ein ständig strittiges Thema. Bei den Studenten in Greifswald, die wahrscheinlich den größten Prozentsatz bei der Nutzung der Radwege in Greifswald belegen, kann dieses Thema durchaus Wellen schlagen.
Viele Radwege und Fußwege sind in Greifswald leider immer noch marode und ein Fahrt mit dem Rad oder erst recht mit einem Baggy kann zum Unfallort werden. Einige Markierungen an den Greifswalder Radwegen, wie die in vom Treidelpfad zur Wiecker Brücke oder auch die in der Gützkower Straße lassen dennoch Zweifel an der Sicherheit aufkommen. Sicherlich die Markierungen wurden teilweise von den Greifswalder Eltern, insbesondere denen mit Schulkindern hart umkämpft, dennoch sind sie nicht bedenkenlos passierbar.
Doch immer noch größter Beliebtheit erfreut sich die Pappelallee, die man autofrei und nach Fußgänger und Radfahrer getrennt wunderbar nutzen kann. In der Weiterführung werden in Richtung Stadtzentrum von Greifswald hoffentlich bald Träume für Radfahrer und Fußgänger erfüllen. Autofrei und von allen Generationen mit einem Erholungswert ausgezeichnet ist der Treidelpfad, der insbesondere den Museumshafen und den Greifswalder Stadtteil Wieck verbindet, sowie der Greifswalder Wall.
Für Ausflüge in die Nahe Umgebung gibt in Greifswald ein wunderbares Radwegenetz, allerdings mal asphaltiert und mal mit Kopfsteinpflaster bestückt. Noch ein Stück weiter von Greifswald entfernt reihen sich dann gelegentlich auch mal Feldwege in die Regie der Radwege und Wanderwege von und nach Greifswald.
Übrigens für Tipps für familienfreundliche Radwege und Fußwege ist unser Redaktionsteam dankbar. Und wenn Sie selbst Ausflüge mit dem Rad organisieren oder Wanderungen für Familien und Senioren rund um Greifswald anbieten, dann können Sie sich bei uns kostenfrei registrieren. Nutzen Sie dazu einfach unser Kontaktformular oder schreiben gleich an marketing@greifswald-netz.de.
Foto: Udo Lihs / Katja Elflein
Folgen auf Facebook oder Google+