In den Gedanken einfach mal frei rumhängen, toben und laut sein dürfen bis sich die ersten Nachbarn beschweren, ein Gefühl von grenzenloser Freiheit, bis Eltern, Erzieher und Sorgeberechtigte dafür sorgen, dass man wieder nach Hause kommen soll. So oder so ähnlich sind die Gedanken, wenn man einfach mal wieder an bestimmten Orten spielen möchte.
In Greifswald befinden sich sehr viele solcher Orte, wo Träume geboren werden, wo frei sein noch eine Bedeutung hat, wo Abenteuer erst richtige Helden hervorbringt. Jedoch sind die Spielplätze und Spielstätten in Greifswald in sehr unterschiedlicher Qualität, je nach Wohnviertel in unterschiedlicher Quantität vorhanden. Auch die Größe der Spielplätze in Greifswald variiert. Bei Beobachtungen erstaunt auch wie unterschiedlich intensiv die Spielstätten genutzt werden. So kann ein Abenteuerspielplatz beispielsweise im Ostseeviertel an manchen Tag fast wie ausgestorben wirken, weil herumliegender Dreck, Essensreste und ein nicht gerade sauberer Sand hier vielleicht die wahren Abenteuer sind. Nur gute 300 Meter weiter wird hingegen ein einfach gehaltenes Fußballfeld und die Sportanlage der angrenzenden Schule selbst an den Wochenenden mit Leidenschaft erobert.
Doch gibt es ebenfalls im Ostseeviertel wunderbare Spielstätten zwischen den sanierten Plattenbauten und eine nahe gelegene Parkanlage, die für andere Spielträume nahezu einlädt. Ähnlich gestaltet es sich in anderen Stadtteilen von Greifswald. Zu den beliebtesten Spielplätzen zählen in Greifswald der Rosengarten, und der Spielplatz nahe dem Greifswalder Tierpark, sowie der Skaterpark.
Die Liste der Spielplätze in Greifswald ist erstaunlich lang. Sehr viele dieser Spielplätze befinden sich in kommunaler Trägerschaft, lassen sich den Kindergärten und Schulen zuordnen. Andere befinden sich in freier Trägerschaft oder werden gar privat gepflegt und gehegt. Wer sich in Greifswald umschaut, entdeckt selbst in Eldena und Wieck, wunderbare Spielplätze, weiß als Erwachsener den zum Sportspiel freigegebenen Schulhof des Jahn-Gymnasiums zu nutzen und so manch eine Parkanlage entpuppt sich mit wärmenden Sonnenstrahlen zu einer wahren Spieloase. Denn am Ende bleibt: Kinder und ebenso Erwachsene brauchen nur ihre Fantasie, ihre Träume und einen gewissen Grad an Freiheiten, um spielen zu können.
Wenn Sie einen bestimmten Spielplatz kennen, Ihre Erfahrungen gerne mitteilen möchten, dann teilen Sie Ihre Gedanken unserem Redaktionsteam mit. Mit einer kostenfreien Registrierung könnten Spielplätze, Spielstätten in Greifswald hier auf Greifswald-netz.de gelistet sein. Kontakte sind am Ende immer noch das wertvollste Gut der zwischenmenschlichen Beziehung.
Foto: Katja Elflein
Folgen auf Facebook oder Google+