Die Greifswalder engagieren sich im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich. – Dieser Fakt wurde erst kürzlich durch eine Studie des Meinungsforschungsinstituts Prognos belegt. Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember möchte Oberbürgermeister Dr. Arthur König sich bei allen Greifswalderinnen und Greifswaldern bedanken: „Ohne Ihr Engagement hätte sich unsere Stadt nicht so positiv entwickelt. Dabei denke ich nicht nur an jene, die in Vereinen und Organisationen aktiv sind, sondern auch an diejenigen, die unerkannt im Stillen ihren Beitrag leisten. Ihnen gilt mein besonderer Dank! Bürgerschaftliches Engagement ist in Greifswald gelebtes Leben!“ Unter dem Motto „Engagiert für Greifswald – Suchet der Stadt Bestes“ werden in Greifswald traditionell am 14. Mai, dem Datum der historischen Stadtgründung, Ehrenamtliche ausgezeichnet. „Die Vorschläge für die Preisträger kommen aus rund 50 Vereinen und Initiativen. Das beweist, wie aktiv die Greifswalder sind“, so Dr. König. Der Oberbürgermeister ruft alle Greifswalderinnen und Greifswalder auf, diesen erfolgreichen Weg gemeinsam fortzusetzen.
Im Jahre 1995 wurde durch die Vereinten Nationen der Internationale Tag des Ehrenamtes für den 05. Dezember eines jeden Jahres bestimmt. Diese Initiative ist in Deutschland durch den damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog aufgegriffen worden, der zu einer stärkeren Würdigung des ehrenamtlichen Engagements aufrief.
Das Bürgerschaftliche Engagement der Bevölkerung in Greifswald ist im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich hoch. Zusammen mit 95 anderen Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland weist die Stadt Greifswald eine Engagementquote zwischen 40 und 50 Prozent auf. Damit befindet sie sich in der zweithöchsten von fünf Kategorien. Zu diesem Ergebnis kommt der „Engagementatlas 2009“, eine aktuelle Studie des Versicherungskonzerns AMB Generali. Das Meinungsforschungsinstitut Prognos AG hat erstmals mehr als 44.000 Menschen in 439 Landkreisen und kreisfreien Städten befragt, um zu erfahren, in welchem Umfang sich Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich und unentgeltlich engagieren.
Das Resümee der Studie: Zusammen mit 139 anderen Regionen verfügt die Stadt Greifswald über einen hohen Anteil engagierter Bürger und zugleich ein überdurchschnittliches Potenzial für zukünftiges Engagement. „Die Bereitschaft der Einwohnerinnen und Einwohner in Greifswald sich künftig freiwillig zu engagieren, liegt über dem bundesdeutschen Durchschnitt“, erklärt Loring Sittler, Leiter des Generali Zukunftsfonds. „Dieses Ergebnis teilt die Stadt Greifswald mit 220 weiteren Kreisen und Städten.“
Pressestelle der Universitäts-und Hansestadt Greifswald/Reimann
Datum: 06.12.2008
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare