(Greifswald) Von Montag bis Freitag in der vergangen Woche fanden die Wahlen für die Vertreter der akademischen und studentischen Gremien an der Ernst-Moritz-Arndt Universität der Hansestadt Greifswald statt. Die Junge Union (JU) Greifswald nahm erstmalig mit ihren Vertretern an den Wahlen teil und setzte sich mit ihrem Wahlprogramm durch. Mit allen fünf Kandidaten zog die JU Greifswald in das höchste Gremium der Studentenschaft ein und wird ab sofort dort für Verbesserungen des Studiums und Kulturförderung einsetzen. Des Weiteren stellt die JU Greifswald erstmalig mit Vorstandmitglied Sebastian Keil auch einen studentischen Senator im akademischen Senat der Universität. Franz Küntzel zog mit sehr gutem Ergebnis in den Philosophischen Fakultätsrat ein und wird da die Forderungen der Jungen Union nach qualitativen und quantitativen Ausbau von Masterstudienplätzen durchsetzen.
„Die Wahlen haben erneut bestätigt, dass die Junge Union einen großen Rückhalt bei Studenten besitzt und mit unseren Wahlprogramm haben wir deutlich gemacht, dass wir die Studienbedingungen aktiv verbessern wollen, sodass das Studium an unserer Universität noch besser wird“, so ein zufriedener Franz-Robert Liskow, Kreisvorsitzender der JU Greifswald, nach der Wahl.
Nach Ansicht der Jungen Union Greifswald bedarf es besonders bei Bachelor- und Masterstudiengängen noch viele Justierungen um diese Studiengänge „studierbarer“ zu machen. Des Weiteren wurde nochmals deutlich gemacht, dass Lehramtsstudiengänge erhalten und weiterhin die Lehre verbessert werden muss, um die Zukunft des Bildungslandes Mecklenburg-Vorpommern zu sichern. Franz-Robert Liskow unterstreicht eine wichtige Forderung aus dem Wahlprogramm: „ Unsere Forderung nach Öffnung der Mensa am Samstag fand großen Anklang unter den Studenten und deshalb werden wir uns dafür stark machen, dass die neue Mensa am Beitz-Platz auch am Wochenende geöffnet haben wird“, so Liskow abschließend.
Text: Junge Union Greifswald
Datum: 17.01.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare