(Greifswald) Die Stadtwerke Greifswald sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb in der Region Vorpommern. Alle Azubis, die erfolgreich ihre Prüfungen bestehen, erhalten in der Regel ein Jobangebot für ein halbes Jahr und manchmal wird dieses auch verlängert. Am 31. August 2011 starteten acht junge Erwachsene in ihr Berufsleben bei den Greifswalder Stadtwerken und wurden vom Geschäftsführer und ihren Ausbildern begrüßt. “Wir nehmen unsere Ausbildungsaufgabe sehr ernst“, betonte Stadtwerke-Geschäftsführer, André Dreißen. „Unsere Azubis erhalten eine solide Ausbildung und werden von Anfang an in das Stadtwerketeam integriert und natürlich auch gefordert.“ In den ersten Wochen haben sie Gelegenheit in alle Bereiche des Gesamtunternehmens hinein zu schnuppern und sich mit den Mitarbeitern vertraut zu machen.
Ausgebildet werden zwei Industriekaufleute, ein Elektroniker für Betriebstechnik, je eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Abwassertechnik sowie zwei Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Im Freizeitbad erhält ein Azubi die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. Vier der acht jungen Leute kommen aus der Umgebung, vier aus Greifswald. „Bei unserem Auswahlverfahren zählt nur die Eignung für den gewählten Beruf, versichert Bärbel Hillebrecht, Personalleiterin der Stadtwerke.
Die theoretischen Kenntnisse werden durch die beruflichen Schulen in Ribnitz-Damgarten, Neubrandenburg und Wittenberg. vermittelt. Für die berufspraktische Ausbildung der Elektroniker sind spezielle Seminare im Bildungszentrum in Greifswald (BiG) geplant, denn nicht alle Themen des Rahmenlehrplanes sind Bestandteil der Betriebspraxis. In den umweltschutztechnischen Berufen wird die betriebliche Ausbildung durch zusätzliche Seminare, die im Bildungsinstitut für Umweltschutz und Wasserwirtschaft Neubrandenburg e. V. stattfinden, ergänzt.
Mit den acht neuen Azubis erhalten insgesamt 24 Jugendliche in den Stadtwerken eine Ausbildung. Für eine Ausbildung im nächsten Jahr beginnt im Oktober 2011 der Bewerbungszeitraum. Mehr Informationen erhalten Interessierte bei Bärbel Hillebrecht, Tel. 03834/532102 oder auf den regionalen Ausbildungsmessen.
Text: Stadtwerke Greifswald
Foto: © Stadtwerke Greifswald
Datum: 01.09.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare