(Greifswald) Am 6. Januar 2011 wurde im Greifswalder Dom eine mittelalterliche Handschrift der Birgitta von Schweden gefunden. Das Buch "Offenbarungen" aus dem 15. Jahrhundert lag versteckt im Mauerwerk der Eingangsschwelle zum alten Bibliotheksraum unter den Dielen des Doms in Greifswald. Dadurch, dass die alten Dielen aufgenommen wurden, kamen interessante Fundstücke zu Tage, Papierfragmente, Buchschließen, textile Fragmente eines Banners, Schnitzereien und ganz zum Schluss auch diese vollständige Handschrift mit 192 Blättern. Die Deckel waren stark beschädigt und die ersten Seiten sehr brüchig, der Hauptteil des Buches jedoch erhalten.
Kurz nach der Vorstellung des sensationellen Fundes erklärte der damalige Sparkassenvorstand, Jürgen Hahn, dass die Sparkasse Vorpommern die Restaurierung des Buches bezahlen würde. Die Restaurierung in der Restaurierungswerkstatt von Uwe Löscher, Leipzig, ist nun nach 7 Monaten abgeschlossen und die Handschrift kehrte nach Greifswald zurück. Das Buch musste vollständig auseinander genommen werden. Der Ganzledereinband ist wieder hergestellt worden in seinem ursprünglichen blassen Rot, Fehlstellen sind ergänzt und neue Schließen angefertigt worden. Die Hauptarbeit der Restaurierung musste in das Papier investiert werden. Die Handschrift ist nun wieder lesbar.
Am 13. September 2011 stellen der Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Vorpommern, Uwe Seinwill, und der Greifswalder Dom-Pfarrer Matthias Gürtler das restaurierte Buch der Öffentlichkeit vor. Aus der Dokumentation zur Restaurierung werden Bilder gezeigt. Im Anschluss daran hält der ausgewiesene Kenner der Heiligen Birgitta von Schweden (Ferienhaus Schweden), Prof. Dr. Tore S. Nyberg, der von Prof. Dr. Jens E. Olesen eingeladen worden ist, eine öffentliche Vorlesung "Die Heilige Birgitta von Schweden, deren Offenbarungen und Klosterorden".
Tag: 13. September 2011
Ort: Konferenzsaal, Hauptgebäude der Universität (Domstr.)
Beginn: 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Text: Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
Foto: © Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
Datum: 07.09.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare