(Greifswald) Mit einer neuen Broschüre wirbt die Universitäts- und Hansestadt für den Wirtschaftsstandort Greifswald. Acht erfolgreiche Unternehmer und Wissenschaftler kommen darin zu Wort und beschreiben, was sie an Greifswald schätzen und welche Perspektiven sie für den Standort sehen.
Dazu gehören neben der HanseYachts AG und der Segelmacherei Radtke auch Dr. Dagmar Braun und Norbert Braun von der Braun Beteiligungs GmbH, Udo Possin von ml&s, David Wulff vom Softwareunternehmen Müller & Wulf sowie Wissenschaftler wie Prof. Thomas C. Mettenleiter vom Friedrich-Loeffler-Institut oder Prof. Klaus-Dieter Weltmann vom Leibnitz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. Für ihn hat Greifswald „als renommierte Universitätsstadt einen besonderen Charme... Innovative Ideen und Kooperationen sind durch kurze Wege schnell zu bewerkstelligen... Ein weiterer Pluspunkt ist die Dynamik der Stadtentwicklung in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Kultur sowie natürlich die Nähe zum Meer.“
Die Wirtschaftsbroschüre mit dem Titel „Der Wirtschaftsstandort Greifswald im Fokus“ wird ergänzt durch einen aktuellen Flyer, der nützliche Zahlen, Daten und Fakten enthält. Die Broschüre wird heute erstmals bei der Jahrestagung Stadtmarketing vorgestellt.
Greifswald zeichnet sich durch eine nahezu einzigartige Konzentration von wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen aus. Vor allem die enge Vernetzung von Wissenschaft, Forschung und Technologie gehören zu den Stärken der Stadt. Im Leitbild wird die Bedeutung der zukunftsorientierten Spitzenforschung und Technologie besonders betont. Hier herrscht ein hervorragendes Gründerklima. Nicht umsonst wurde Greifswald Ende letzten Jahres im bundesweiten Landkreis-Ranking der Zeitschrift „FOCUS-Money“ die größte Wirtschaftskraft in Mecklenburg-Vorpommern bescheinigt. Die Prognos AG bewertete Greifswald im Zukunftsatlas 2010 als eine der dynamischsten Städte Deutschlands.
Die Wirtschaftsbroschüre und den Flyer „Zahlen, Daten, Fakten“ gibt es als deutsche und englische Ausgabe. Unter www.greifswald.de/wirtschaft stehen sie zum Download bereit.
Text: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Foto: © Karin Höll
Datum: 02.02.2012
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare