(Stralsund) Im Meeresmuseum Stralsund, das mit zu den besucherstärksten Museen in Mecklenburg-Vorpommern gehört, dreht sich derzeit viel um die Nordsee: „Helgolands verborgene Meeresschätze" sind während einer Fotoausstellung im Meeresmuseum Stralsund (Stralsund Hotels) zu sehen. Helgoland ist als Deutschlands einzige Hochseeinsel bekannt. Was sich jedoch unter dem Meeresspiegel rund um dieses Eiland abspielt, bleibt den meisten vorenthalten. Einer lüftet jetzt das Geheimnis der Helgoländer Nordsee: Dr. Klaus Janke. Mit der Fotoausstellung „Helgolands verborgene Meeresschätze“ ist er zu Gast im MEERESMUSEUM.
Dort präsentiert der Hamburger 40 seiner schönsten Unterwasseraufnahmen im Großformat. Die fantastischen Fotos vermitteln die Formenvielfalt in den heimischen Gewässern, insbesondere rund um Helgoland. Sie stammen aus Jankes Forscherjahren als Meereskundler auf der Insel. Seit 1981 widmet sich der Biologe der Naturfotografie – sowohl zur Dokumentation seiner Arbeit, als auch als beeindruckende Momentaufnahmen der Kreaturen, die uns umgeben. „Das ist keine Kunst, das ist unsere Welt“, bringt es Klaus Janke auf den Punkt. Und er ist sichtlich froh, seine Bilder im MEERESMUSEUM zeigen zu können, bestehen doch bereits seit 1988 Kontakte zum Museum.
Nach Helgoland und Sylt ist Stralsund die dritte Station der Wanderausstellung des Fördervereins "Museum Helgoland". Bis einschließlich 31. Mai werden die faszinierenden Aufnahmen täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr im MEERESMUSEUM Stralsund zu sehen sein.
Text: Deutsches Meeresmuseum (DMM)
Foto: © Deutsches Meeresmuseum (DMM)
Datum: 09.02.2012
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare