(Greifswald) Die Greifswalder Kirchengemeinde St. Joseph lädt alle Interessierten zum Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstages 2012 ein, bei dem Malaysia thematisch im Mittelpunkt steht. Malaysia könnte zauberhaft sein: Mit vielen Stränden, fruchtbaren Ebenen an den Küsten, tropischem Dschungel, Hügeln und Bergen bis 4000 m. Doch das ostasiatische Land ist beherrscht von Korruption, Ungerechtigkeit und Menschenrechtsverletzungen. Die Regierung des südostasiatischen Landes Malaysia versucht mit allen Mitteln, Einheit und Stabilität zu erhalten. Aber das ist schwer in einem Staat, dessen zwei Landesteile durch das Südchinesische Meer über 500 Kilometer weit voneinander getrennt sind. Seine 27 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner haben vielfältige ethnische, kulturelle und religiöse Wurzeln. In Malaysia ist der Islam Staatsreligion, rund 50 % der Bewohner sind von Geburt an muslimisch. Die Verfassung Malaysias garantiert zwar Religionsfreiheit, aber gerade in jüngerer Zeit ist es für die 9 % Christinnen und Christen gefahrvoll, Kritik zu üben. Malaysia, seit 1957 unabhängig, gilt wirtschaftlich aufstrebend und ist als konstitutionelle Wahlmonarchie weltweit einzig. Seine Hauptstadt Kuala Lumpur liegt in Westmalaysia, wo ca. 80 % der Bevölkerung leben. Im viel größeren Ostmalaysia, das auf Borneo liegt, leben besonders indigene Völker und die weitaus ärmere Bevölkerung.
Die Weltgebetstagsfrauen aus Malaysia rufen auf, am 2. März 2012 in weltweit veranstalteten Gottesdiensten aufzustehen für Gerechtigkeit auch in Malaysia. Es wird in Greifswald eingeladen zum Gottesdienst in die katholische Kirche St. Joseph in der Rubenowstrasse am Freitag, den 2. März 2012 um 17.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst wird herzlich eingeladen zum geselligen Beisammensein mit malaysischen Köstlichkeiten in den gegenüber liegenden Gemeinderaum.
Text: Domgemeinde St. Nikolai Greifswald
Datum: 23.02.2012
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare