66. Greifswalder Bachwoche "Bach und der ganze Norden"
4. Juni – 10. Juni 2012
Bachs h-Moll-Messe und viel Nordisches zum "Nordkirchen"-Start
(Greifswald) Mit 66 Jahren, da fängt das Leben – neu – an. Auch für die Bachwoche in der Hansestadt Greifswald! Statt in Rente zu gehen, weitet sich der Horizont. Mit der 66. Greifswalder Bachwoche wird "Das Festival Geistlicher Musik im Norden" zur Veranstaltung der kurz zuvor gegründeten "Evangelischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)" und die reicht von Pasewalk bis Sylt (Hotels Sylt). So ein neuer Rahmen schenkt neue Impulse und beflügelt. Das soll am Anfang gleich hinausposaunt werden, mitten in der Stadt, auf dem Marktplatz von norddeutschen Bläserchören (4.6., 16 Uhr).
Auch das Thema ist auf Nordkirchenkurs: "Bach und der ganze Norden". Johann Sebastian hat als junger Mann den Norden erlebt und hier seine Vorbilder gefunden. Die Bachwoche geht diesen Spuren nach. Viel Musik vom jungen Bach wird erklingen: Tastenmusik (z.B. im mitternächtlichen Orgelkonzert am 9.6., 24 Uhr, im Dom) genauso wie frühe Kantaten (vor allem in den "Geistlichen Morgenmusiken" täglich 10 Uhr im Dom St. Nikolai und in St. Marien). Und Musik von den Vorbildern, vor allem von Dieterich Buxtehude ("Membra Jesu nostri", 9.6., 20 Uhr im Dom) oder Telemann ("Hamburger Ebb’ und Fluth" in der "Großen Kammermusik", 7.6., 20 Uhr, St. Jacobi - dabei auch Bachs "Brandenburgische Konzerte").
Der Blick geht jedoch über Norddeutschland hinaus und weitet sich nach Nordeuropa (z.B. in der "Skandinavischen Nacht" für Trompete und Orgel am 4.6., 22 Uhr, in St. Marien, oder in den beiden Kinderkonzerten über dänische Schildbürger "Die Leute von Mols" am 7.6. im Dom) und mit Duke Ellingtons "Sacred concert" (6.6., 20 Uhr, Dom) sogar nach Nordamerika.
Die Nordkirche zeigt sich auch bei den mitwirkenden Geistlichen: Sämtliche Nordkirchen-Bischöfe werden als Prediger zu erleben sein, darunter die neue Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs ("Geistliche Morgenmusik" 9.6., 10 Uhr, St. Marien). Und wenn fast alle Messen gesungen sind ("Missa brevis" von Buxtehude, 9.6., 20 Uhr, im Dom und die zur Nordkirchengründung von Jochen A. Modeß komponierte "Missa ecclesiae a septentrionibus", 4.6., 20 Uhr, im Dom) erklingt zum Abschluss die bedeutendste aller Messen: Bachs "h-Moll-Messe" (10.6., 20 Uhr, Dom).
Die insgesamt 40 Veranstaltungen, davon 22 kartenpflichtige Konzerte, sind im Detail nachzulesen auf www.greifswalder-bachwoche.de.
Die 36seitige Programmbroschüre ist kostenlos zu beziehen bei der Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 35/36, 17489 Greifswald, Tel.: (03834) 863521;
Fax: (03834) 594228; aeheike@greifswalder-bachwoche.de.
Text: Reinhard Lampe / Greifswalder Bachwoche
Foto: © Greifswalder Bachwoche
Datum: 06.03.2012
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare