PIZ-Vortragsreihe „Hilfe zur Selbsthilfe“: Wie die Pflege leichter geht - Einladung zum Vortrag zu Bewegungstechniken in der häuslichen Pflege
(Greifswald) Einen pflegebedürftigen Angehörigen zuhause zu versorgen, ist körperlich oftmals sehr beschwerlich. Die nächste Informationsveranstaltung des Greifswalder Patienteninformationszentrums (PIZ) am Sonntag, dem 18. März 2012, um 16.00 Uhr im Klinikneubau (Sauerbruch-Straße/Hörsaal Nord), befasst sich mit dem Thema „Bewegungstechniken in der häuslichen Pflege“.
Pflegeexpertin Dietlind Rose wird anhand praktischer Beispiele zeigen, wie mit fachgerechten Griffen die Pflege erleichtert werden kann. Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen (Eintritt ist frei).
Bewegungstechniken zur Erleichterung von Pflege und Mobilität
Dietlind Rose, Expertin für Kinästhetik, Universitätsmedizin Greifswald
Sonntag, 18. März 2012, um 16.00 Uhr
Klinik-Neubau Sauerbruch-Straße, Hörsaal Nord
Dietlind Rose ist Expertin für „Kinästhetik“, eine Art „Bewegungslehre“ für die grundsätzlichen Aktivitäten des täglichen Lebens für Pflegende und Betroffene. Einerseits sollen Überlastungen der pflegenden Angehörigen vermieden werden, zum anderen wird eine aktive und schonende Mitwirkung des hilfebedürftigen Familienmitglieds angestrebt. Am Veranstaltungsort ist ein Patientenbett aufgebaut, an dem verschiedene Lagerungen und Handgriffe anschaulich demonstriert werden können. Die Referentin möchte ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen aus dem Pflegealltag an interessierte Besucher weitergeben und steht anschließend für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Das Patienteninformationszentrum (PIZ) lädt seit Oktober 2010 in Kooperation mit dem Darmkrebszentrum, Brustzentrum und Hauttumorzentrum regelmäßig zu Informationsveranstaltungen ein.
Das vollständige Programm der neuen Veranstaltungsreihe und die Sportkurse sind im Internet abrufbar:
https://www.medizin.uni-greifswald.de/fileadmin/user_upload/piz/veranstaltungen/HZSH2012.pdf
Datum: 12.03.2012
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare