(Greifswald) Das Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft der Universität Greifswald lädt am Mittwoch, dem 4. April 2012, um 20:00 Uhr zu einem Kommentierten Orgelkonzert in den Greifswalder Dom St. Nikolai ein. Professor Matthias Schneider spielt Orgelmusik zur Passion, darunter Werke von Jan Pieterszoon Sweelinck, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms und Marcel Dupré.
Die Reihe der Kommentierten Orgelkonzerte hat Schneider im Jahre 1997 gegründet und seither Programme zu den unterschiedlichsten Themen gestaltet. In diesem Jahr gibt die Karwoche, Höhepunkt der Passionszeit vor dem Osterfest, das Thema vor: Musik zum Leiden und Sterben des Heilandes Jesus Christus. Gerade die Darstellung des Leidens als Ausdruck höchster Emotionen hat Komponisten zu allen Zeiten besonders herausgefordert und zu höchsten kreativen Leistungen geführt − man denke nur an Bachs Matthäuspassion. Aber auch in der Orgelmusik wurde für die Darstellung von Leid eine eigene Tonsprache entwickelt, durch die sich Spannung und musikalischer Ausdruck unmittelbar auf die Hörer übertragen. In seiner Einführung zu Beginn des Konzerts wird Professor Schneider einige dieser kompositorischen Mittel vorführen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um eine Spende zugunsten der diesjährigen Orgelexkursion gebeten.
Kommentiertes Orgelkonzert: Orgelmusik zur Passion
Mittwoch, 4. April 2012, 20:00 Uhr
Dom St. Nikolai in Greifswald
Eintritt frei − Kollekte
Text: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Foto: © Sabrina Wittkopf-Schade
Datum: 28.03.2012
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare