Greifswald und die Suche nach Flohmärkten in Greifswald. Oft ist es so, wenn man einen braucht, um seinen Kram selbst einmal zu verkaufen oder ausgerechnet jetzt so eine uralte Form eines Regalteils genau passend für die auserwählte Ecke wäre, ja genau dann, beginnt die Suche nach Flohmärkten in Greifswald.
Auch wenn man das Gefühl bekommt, hier scheint es keine Flohmärkte in Greifswald zu geben, so sind sie dennoch existent. Flohmärkte in Greifswald finden sogar regelmäßig und passend zu den Jahreszeiten und zu herausragenden Events statt. So befindet sich einer der bekanntesten Flohmärkte in Greifswald sich jeweils auf einem Sonntag auf den Parkplätzen vor dem Elisenpark ein. Diese Flohmärkte sind die beliebtesten aller Flohmärkte in Greifswald und werden von kommerziellen wie auch von privaten Menschen bedient. Oft entdeckt man bei diesen Flohmärkten auch polnische Gäste, welche neue Ideen und Anregungen mit nach Greifswald bringen. Ein anderer sehr bekannter Flohmarkt in Greifswald ist Hallenflohmarkt in Greifswald, der bevorzugt in den Wintermonaten am Gorzberg stattfindet. Die Termine für diese Flohmärkte, ganz besonders für den Hallenflohmarkt am Gorzberg in Greifswald sind in der Regel der beiden herausragenden Tageszeitungen zu entnehmen.
Auf diesen Märkten erlebt der Suchende eine riesige Auswahl an Bekleidung, Antiquitäten, kramt zwischen alten Büchern, sucht und findet Schmuck, sammelt oder kreiert Ideen für die Wohnaccessoires und erlebt gelegentlich auch tolle Möbel. Sehr beliebt und auch etwas ausgefallen gilt der Trödelmarkt in Greifswald, der zeitgleich mit dem Fischerfest in Greifswald einhergeht. Dieser Trödelmarkt trägt gerne den Charakter eines maritimen Flairs und auch ein Hauch Mittelalter und bindet sich mit der Lage direkt am Museumshafen hervorragend in das größte Event in Vorpommern ein.
Auch die Universität in Greifswald kennt den einen oder anderen Flohmarkt direkt in der Vorhalle der Mensa. Hier handelt sich in der Regel aber um einen Bücherflohmarkt in Greifswald und auch ein Fahrradflohmarkt stand einst hoch im Kurs und man hofft intern auf die Durchführung mehrerer Flohmärkte, an denen man sich selbst beteiligen kann. Doch hier findet man nicht nur im Netz Hilfe, sondern ebenso an den Aushängen von Supermärkten, direkt an der Mensa, Austausch über die Tageszeitungen und auch der Umsonstladen in Greifswald, sowie die Secondhandläden und die Antiquitätenläden sind wertvolle Adressen, um mit seinen eigenen Dingen den Verkauf zu starten oder doch nach einem Schnäppchen zu suchen.
Folgen auf Facebook oder Google+