Die Medizin in Greifswald besitzt durchaus eine langjährige Tradition und wenn man hier von langjährig spricht, reichen die Spuren bis zur Gründungszeit der Universität in Greifswald zurück.
Das neue Klinikum Greifswald in der Ferdinand-Sauerbruch Straße überragt selbst überregional in seiner Tragfähigkeit, in seiner doch sehr weitläufigen Präsenz in den Medien, in seiner flächenmäßigen, seiner schnellen Erreichbarkeit aus allen Stadtteilen Greifswald und letztendlich auch in seiner modernen Architektur alle zur Universität gehören Institute und fakultativen Bereiche, die sich Im Wissen und in der Kompetenz der Medizin in Greifswald widmen.
In vielen teils historischen Gebäuden in der Innenstadt sowie in einigen nahe dem Zentrum gelegenen Stadteilen Greifswald und ebenso in der Umgebung Greifswald befindet sich medizinische Bereiche. Übrigens war die Medizinische Fakultät die kleinste der anfänglich vier Fakultäten der Universität Greifswald. In Greifswald steht die Medizin nicht nur im Mittelpunkt der Heilung, der Fürsorge, Genesung und Vorsorge, sondern ebenso für die Ausbildung des Berufung Arzt.
Der Drang das medizinische Wissen zu erweitern, zu forschen, neue Projekte zu schaffen und zu verwirklichen und ebenso diese Kenntnisse allgemeingültig wie auch Explizit weiterzureichen, finden immer wieder Seminare, Vorlesungen, Podiumsdiskussionen statt, zu der die Medizin in Greifswald immer wieder gern einlädt.
Ebenso sind das Diabetikerzentrum in Karlsburg, die Riemser AG auf der Insel Riems sowie Fachkompetente Bereiche in und in der Umgebung Greifswald bereit über ihre Arbeiten und ihre Ergebnisse zu berichten.
Wenn Menschen im Dienst des Menschen stehen, sind Anerkennung und Würdigung bei überdurchschnittlichen Leistungen und Ergebnissen immer noch keine Selbstverständlichkeit. Doch wenn Ehrungen ausgesprochen werden, sind diese hier in den Greifswald-netz News zu finden.
Folgen auf Facebook oder Google+