21. Dezember

21. Dezember 21. Dezember

Weihnachten in den Vereinigten Staaten von Amerika

In den USA treffen die verschiedensten Kulturen zusammen, so das Weihnachten in den USA je nach Herkunftsland sich anders gestalten. Doch die bunte, manchmal stark übertriebene Mischung aus allem, wirkt für viele Nichtamerikaner Kitschig und genau das ist Weihnachten in den USA. Interessant ist aber, dass trotz vieler Übertreibungen, die Amerikaner mit einer festen Überzeugung daran, glauben, dass es das Wunder zu Weihnachten gibt, man nur bereits sein müßte, dieses zu erkennen.
Letztendlich beginnt bereits vier Wochen vor den Heiligen Abend den USA Weihnachten, auch Xmas genannt, als ein schrilles und buntes Fest. Alle Kaufhäuser und Geschäfte sind mit grellen und bunten Lichtern geschmückt, überall wo man hinschaut sieht man Lichterketten in grellen Farben und Lametta, welche lediglich in ihrer Aufmerksamkeit von den Weihnachtsparaden übertrumpft werden.
Am Rockefeller Center in New York herrscht zur Weihnachtszeit Hochbetrieb. Die 50. Straße ist der Mittelpunkt des Weihnachtstreibens. Unter dem gigantischen Tannenbaum eine kleine Eisbahn auf der man Schlittschuhlaufen kann. Von hier ist das Einkaufsparadies in nur wenigen Minuten erreicht. Stress, Hektik, ein scheinbar Überangebot aus allem Erdenklichen werden hier dennoch mit einer gesteigerten Shoppinglaune begegnet.
Sante Claus und seine Rentiere
In der Nacht vom 24. auf den 25.12 kommt "Santa Claus" mit seinem Schlitten und seinen Rentieren Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Donder, Blitzen, Cupid, Comet und Rudolph.
Er saust von Dach zu Dach und kommt, wie in vielen anderen Ländern, durch den Kamin um dort die seine Geschenke abzuladen. Sorgfältig füllt er seine Gaben in die "Christmas-stockings", lange, selbstgestrickte Strümpfe, die alle ordentlich nebeneinander am Kamin hängen. Doch bevor er sich wieder auf seine Reise begibt, stärken seine Rentiere und er sich zunächst einmal mit den Gaben der Familien - für ihn eine Tasse warme Milch und für seine Rentiere einige Zuckerstückchen. Aufgewärmt und gestärkt klettert Santa dann wieder den Kamin hoch und fliegt gemütlich zum nächsten Dach. Das macht er so lange, bis sich morgens das erste Kinder Auge öffnet, denn man muss er wieder schnell mit seinen Rentieren in den Himmel verschwinden, denn Santa ist sehr Menschenscheu.
Das traditionelle Weihnachtsessen ist der Truthahn. Doch auch sehr viel Süßes begleitet die Weihnachtstage. Und in einem Land wo Erdnüsse in streichbarer Form sich in Pfannkuchen und auf Toast wiederfinden, gibt es selbstverständlich auch Erdnüsse in Krokant.

Folgen auf Facebook oder Google+

 


Firmen-Beispiel Rubrik FIRMEN-MARKT-VEREINE

Testen Sie unseren Firmen-Katalog kostenfrei

News

GRÜNE Vorpommern-Greifswald fordern mehr Engagement gegen rechte Gewalt
(Greifswald) GRÜNE Vorpommern-Greifswald: Engagement gegen rechte Gewalt muss stärker gefördert werden. Michael Steiger: Nach den jüngsten Gewalttaten der rechten Szene Solidarität und bessere Unterstützung der Betroffenen notwendig
Schließung von Amtsgerichten in Mecklenburg-Vorpommern?
(Greifswald) Auch in der Hansestadt Greifswald wie im gesamten Landkreis Vorpommern-Greifswald wird die Sparmaßnahme von Ministerin Kuder, die zu einer Schließung zahlreicher Amtsgerichte in Mecklenburg-Vorpommern führen könnte, rege diskutiert - von Einwohnern wie von Politikern, die gern an entsprechende Wahlversprechen aus dem letzten Herbst erinnern. Im Folgenden lesen Sie eine Stellungnahme des Landtagsabgeordneten Bernd Schubert (CDU).
Existenzgründer-Seminare Greifswald
In der Hansestadt Greifswald finden in Kürze wieder Seminare für Existenzgründer statt, die nach den Richtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums förderfähig sind. Die Durchführung der Seminare in Greifswald erfolgt nicht gewerblich, da es sich als geförderte Maßnahme um eine Bildungsmaßnahme des Bundes handelt.

Veranstaltungen in Greifswald und Umgebung (Grafik: Gerd Altmann/pixelio.de)