7. Dezember

zweiterAdvent/Hollandinfo zweiterAdvent/Hollandinfo

Weißes Espresso-Eis

Man benötigt lediglich etwa 2 Becher Schlagsahne (je 200g), 250 ml Milch, etwa 120 g Zucker, gute 50 g ausgewählte Espresso-Bohnen, 5 Eigelbe

Die Sahne, die Milch, den Zucker samt den Kaffeebohnen aufkochen, vom Herd nehmen und die zuvor vom Eiweiß getrennten und verquirlten Eigelbe unter zügigem Schlagen in diese immer noch kochenden Milch-Sahne-Kaffee-Mischung geben. Über einem Wasserbad jetzt so lange weiterschlagen, bis die Masse beginnt dickflüssig zu werden.

Jetzt alles durch ein feines Sieb passieren und in einer Schale erkalten lassen, danach in einer Eismaschine ihrer Wahl gefrieren lassen.

In der Zwischenzeit: könnte sie Karamell herstellen und anschließend in hauchfeine Steifen als Deko servieren. (selbst hergestelltes Karamell sollten auf jeden Fall luftdicht verschlossen werden, da es sonst gerne Feuchtigkeit zieht und nicht nur unansehnlich wird, sondern auch an Farbe und Geschmack verliert.

Folgen auf Facebook oder Google+

 


Firmen-Beispiel Rubrik FIRMEN-MARKT-VEREINE

Testen Sie unseren Firmen-Katalog kostenfrei

News

GRÜNE Vorpommern-Greifswald fordern mehr Engagement gegen rechte Gewalt
(Greifswald) GRÜNE Vorpommern-Greifswald: Engagement gegen rechte Gewalt muss stärker gefördert werden. Michael Steiger: Nach den jüngsten Gewalttaten der rechten Szene Solidarität und bessere Unterstützung der Betroffenen notwendig
Schließung von Amtsgerichten in Mecklenburg-Vorpommern?
(Greifswald) Auch in der Hansestadt Greifswald wie im gesamten Landkreis Vorpommern-Greifswald wird die Sparmaßnahme von Ministerin Kuder, die zu einer Schließung zahlreicher Amtsgerichte in Mecklenburg-Vorpommern führen könnte, rege diskutiert - von Einwohnern wie von Politikern, die gern an entsprechende Wahlversprechen aus dem letzten Herbst erinnern. Im Folgenden lesen Sie eine Stellungnahme des Landtagsabgeordneten Bernd Schubert (CDU).
Existenzgründer-Seminare Greifswald
In der Hansestadt Greifswald finden in Kürze wieder Seminare für Existenzgründer statt, die nach den Richtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums förderfähig sind. Die Durchführung der Seminare in Greifswald erfolgt nicht gewerblich, da es sich als geförderte Maßnahme um eine Bildungsmaßnahme des Bundes handelt.

Veranstaltungen in Greifswald und Umgebung (Grafik: Gerd Altmann/pixelio.de)