Kunst Offen ist ein Event hier oben im Norden, welches seine Ursprünge in der Faszination des Landes Mecklenburg Vorpommern widerspiegelt. Eine Landschaft, die an vielen Stellen unberührt und natürlich gegeben sich präsentiert – das ist Mecklenburg Vorpommern.
Reist man zurück in die Geschichte, sucht in den Bildern größer Maler, Grafiker und Künstler längst vergangener Zeiten, entdeckt man immer wieder Bildnisse, die die in der Landschaft, in den Regionen an der Ostseeküste zum ewigen Leben geweckt wurden. Ein Künstler versteht es sich aus der Natur heraus, aus seiner Umgebung heraus, sich inspirieren und mit der Natur sich fallen zu lassen. Bilder sind die erlebbaren Emotionen eines Künstlers, die jedoch auf dem Betrachter je nach seinen Emotionen eine andere, vielleicht auch durchaus faszinierende Wirkung entwickeln.
Kunst Offen ermöglicht diesem Betrachter einmal sich in die Gedankenwelt des Künstlers zu verlieren. Mit über gut 300 Ateliers und Werkstätten und mit gut weiteren 200 Kunsträumen und Ausstellungen kann der Betrachter auf dem Kunstevent Kunst Offen einen Einblick in die des Künstlers erfahren, mit ihm Gedanken austauschen, an und über Werke zu philosophieren. Es erstaunt immer wieder, wie gastfreundlich man sich auf Kunst Offen gibt. Kunst Offen ist auf diese Weise ein ehrlicher Treffpunkt zwischen Künstlern und Kunstinteressierten.
Kunst Offen bedeutet, dass man jeweils an den Wochenenden zu Pfingsten herum, offene Ateliers, Galerien und Werkstätten zu besichtigen. Kunst Offen lädt ebenso dazu ein, sich selbst einmal mit der Entstehung von Kunst zu beschäftigen. Sei es, dass Sie selbst einmal mit Keramik Plastiken erzeugen, sich in Formen und Farben verlieben oder durch Materialien aus Natur, diese als Schönheit zu schätzen lernen.
Generell öffnen in ganz Mecklenburg Vorpommern Künstler ihre Ateliers. Jedoch wechseln sich die Hauptorte zu Kunst Offen regelmäßig ab. Kunst Offen können Sie in Greifswald beispielsweise beinahe regelmäßig in der Galerie Jantar, der Galerie Orientation oder ebenso im Pommerschen Landesmuseum erleben. Seit 2009 ermöglicht ihnen ein Rundgang durch die Stadt Greifswald , sich auf den Spuren von Caspar-David-Friedrich zu begeben. Lernen Sie sein Wohnhaus kennen, reisen Sie zu Klosterruine an den Stadtrand von Greifswald und erleben sie auf den Ausflügen nach Rügen und auf die Insel Usedom weitere wunderbare Momente, die Sie vielleicht von Bildern anderer Künstler kennen.
Gastgeber von Ferienwohnungen zu Kunst Offen finden Sie bereits auf unserer Seite.
Kunst Offen in Vorpommern 2009
In diesem Jahr findet Kunst Offen bereits zum 15. Mal statt. So wie in jedem Jahr wurde wieder ein Hauptort in der Region Vorpommern gesucht und...
|
Folgen auf Facebook oder Google+