Der Name Polenmarkt klingt verführerisch, teilweise sogar verheißungsvoll. Ein Kind fragte die Tage: „ Warum denn der Polenmarkt nun nach Greifswald kommt.“ Das Lächeln des Erwachsenen weckte indes nur noch mehr Aufmerksamkeit.
Der Polenmarkt in Greifswald ist alles andere, als ein Markt der Schnäppchenjäger. Erst durch die ungewöhnliche Schreibweise PolenmARkT wird deutlich im PolenmARkT steckt das kleine Wörtchen ART (Kunst) drin. Der PolenmARkT in Greifswald ist seit einigen Jahren bereits eine feste Größe unter den Events in Greifswald und symbolisiert die nachbarschaftliche Nähe in den Bereichen der Kunst, darstellenden Kunst, Tanz, Musik, Literatur, Geschichte und teilt unter anderem auch Auszüge einer gemeinschaftlichen Historie.
Immer im Monat November erlebt die Stadt Greifswald mit dem PolenmARkT diesen gemeinschaftlichen Austausch im Sinne der Kultur Pomerania. Viele Galerien, Museen, das Theater in Greifswald, das Literaturcafé, das Koeppenhaus, sowie das Kulturelle Zentrum St. Spiritus und viele weitere Unternehmen und Agenturen, die Universität Greifswald aber auch Jugendzentren und die Stadt selbst beteiligen sich intensiv an diesem kulturellen Austausch zwischen Städten, Gemeinden und vor allem den Partnerstädten der Universitäts-und Hansestadt Greifswald.
Das Programm für den PolenmARkT ist in der Regel Ende Oktober auf vielen Seiten des Webs zu finden oder direkt hier bei uns innerhalb des Veranstaltungskalender für November in Greifswald.
Innerhalb dieser atemraubenden Tage in Greifswald verführt der PolenmARkT in Greifswald zu traumhaften Ausstellungen in Galerien wie der des Pommerschen Landesmuseum oder des Pommernhus, zu Lesungen und Vorträge beispielsweise in die Stadtbibliothek Greifswald, zu Tanz und Musik beispielsweise in das IKUWO, wo unter anderen auch Kinder gern gesehen und zu Trickfilm, Tanz und Musik eingeladen werden. Das Programm für den PolenmARkT in Greifswald spricht alle Generationen an und so kann jeder das Passende für sich entdecken.
Folgen auf Facebook oder Google+