Mit Welcome, Serdecznie witamy und natürlich in deutscher Sprache begrüßt ein neues Internetportal für die Museen in Pommern seit Anfang Juni 2005 seine Besucher. Das deutsch-polnische Gemeinschaftsprojekt des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald und des Nationalmuseums in Stettin soll künftig Gäste aus Nah und Fern in die reiche und vielfältige Museumslandschaft von Barth bis zum polnischen Lebork einladen. Insgesamt 29 Museen der Region stellen sich mit ihrer Geschichte und ihren Sammlungen auf den Internetseiten vor.
Per Mausklick kann man sich außerdem über aktuelle Veranstaltungen und Ausstellungen informieren. Ebenso abrufbar sind ausführliche Informationen zu Serviceangeboten wie Führungen, Vorträge oder museumspädagogische Projekte. Um Sprachbarrieren zu überwinden, stehen sämtliche Informationen der Internetseiten in deutscher, polnischer und englischer Sprache zur Verfügung. Realisiert wurde das Portal von Marcus Kaiser, künstlerischer Assistent am Lehrstuhl Bildende Kunst, visuelle Medien und Didaktik des Caspar-David-Friedrich-Instituts der Universität Greifswald. Die Navigation des Portals wurde konzipiert, um gleichermaßen Touristen und Einheimische für das Angebot zu interessieren. Die Benutzerführung erfolgt einfach und verständlich.
Der Besucher kann in der Liste der beteiligten deutschen und polnischen Häuser wählen oder anhand einer Landkarte eine virtuelle Reise durch Pommern und seine Museen unternehmen. Eine Vielzahl von Fotos und Links sorgen für eindrucksvolle Einblicke und ausführliche Informationen zu den einzelnen Museen. So kann man zu Gast bei der Familie zu Putbus etwa einen Blick über die Granitz werfen, Interessantes über die wechselvolle Geschichte des aus dem 14. Jahrhundert stammenden Schlosses der Pommerschen Herzöge in Rügenwalde erfahren oder sich über die aktuellen Ausstellungen im polnischen Nationalmuseum in Stettin informieren um sich so Lust auf einen erlebnisreichen Museumsbesuch zu holen.
Text und Foto: Sabrina Wittkopf-Schade
(aus Greifswald KOMPAKT, Ausgabe 7/2005)
Folgen auf Facebook oder Google+