Die Zahl der Arbeitslosen in Greifswald ist nach wie vor kritikwürdig. Viele Greifswalder leben mit Bezügen aus Sozialleistungen zu denen Arbeitslosengeld, das HartzIV und ebenso auch die aufgestockten Leistungen aus HartzIV zu Gehalt und Lohn. Wie man Arbeitslosigkeit in Greifswald in reduzieren kann, welche Gefahren man hier auch für die Wirtschaft in Greifswald sieht, sind Themen, die man hier gerne diskutieren kann. Vereinzelte Parteien stellen dabei ihre Meinungen vor und auch die Meinungen der Bürger und eines jeden Einzelnen ist hier gefragt.
Wie man es in Greifswald schafft arbeitslos zu werden, sind Geschichten eines jeden Einzelnen und nicht jeder Arbeitslose ist unwillig zu arbeiten. Hinter vielen Arbeitslosen stecken Schicksale, die die ganze Familie, deren Ängste, deren Nöte, deren Sorgen stecken. Aber auch Dumpinglöhne, Konzepte der Arbeitgeber, die nicht aufgehen oder ebenso Habgier und Betrug an Fördergeldern vom Staat sind Themen, die bei der Arbeitslosigkeit in Greifswald eine tragende Rolle spielen.
Wege aus der Arbeitslosigkeit gibt es viele und doch gewinnt man oft das Gefühl auf unseriöse Angebote zu stoßen, ein Durchschleuser zu sein oder nur eine Kraft für diese Saison, für dieses Projekt zu werden. Wo stehen jetzt die Chancen gut, einmal ehrlichen Willens auch ehrlich, akzeptiert und angenommen zu werden? Wer hilft wirklich? Was ist mit Langzeitarbeitslosen? Welchen Stellenwert gibt man ihnen noch in der Gesellschaft und wie findet dieser wieder genug Motivation und Antrieb auch in Greifswald bald kein Arbeitsloser zu sein?
Arbeitslosigkeit in Greifswald scheint ein Tabuthema zu werden und doch betrifft es im Durchschnitt jede sechste Familie.
gegen Dumpinglöhne in Greifswald
Text:
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: ARGE Greifswald soll gegen Lohndumping vorgehen
Beschlussvorlage für die nächste...
|
Folgen auf Facebook oder Google+