leere Versprechungen Jugend-und Sozialpolitik Greifswald

Meinung Bündniss Grüne:

AJZ-Abriß verdeutlicht Greifswalder Jugend- und Sozialpolitik

Vor zehn Jahren mußte das Greifswalder Jugendzentrum am Karl-Marx-Platz weichen, weil die Eigentümerin es einer Sanierung des Gebäudes im Weg sah. Eher dieser Behauptung zu glauben als eine aktive und bereits funktionierende Jugend- und Sozialpolitik zu fördern: Die Stadtverwaltung hat hier den eindeutig falschen Weg beschritten, wie man jetzt am Abriß des seit 10 Jahren nicht sanierten Gebäudes sehen kann. Wie bei den Umständen um die Grimmer Straße 2 (trotz anderslautender Äußerungen der Stadtverwaltung steht das Haus heute noch und hätte längst besser genutzt werden können), wie bei der Diskussion mit dem Petruswerk um die Stralsunder Straße 10: Immer wieder fällt die Verwaltung der Stadt Greifswald auf vollmundige Inverstoren-Versprechungen herein und traut dem Wortgeklingel mehr als bereits existierenden und funktionierenden Strukturen.
Das Gebäude, in dem einmal das AJZ angesiedelt war, ist das beste Beispiel dafür: Fast zehn Jahre ist das Jugendzentrum aus dem Gebäude heraus - geschehen ist: nichts! Jetzt wurde es - trotz denkmalgeschützter Fassade - abgerissen.
Ähnlich gelagert war der Fall bei der möglichen Ansiedlung der "Bibliothek verbrannter Bücher": Noch während der Bemühungen um einen Umbau und eine Umnutzung des Trafo-Hauses in der Pfarrer-Wachsmann-Straße wurde es von den (stadteigenen!) Stadtwerken abgerissen...
"Wann begreift es die Stadtverwaltung endlich, daß es erstens wichtig ist, existierende lokale Strukturen zu unterstützen, und daß zweitens nicht jede Versprechung eines Investors hinterher auch bauliche Wirklichkeit wird?", so Ulrich Rose vom Kreisvorstand von Bündnis 90 / Die Grünen. "Gerade nochmal gut gegangen ist es z. B. bei der Überbauung des Ketscherinbaches. Dort hat die Bürgerschaft Schlimmes verhindert. Darum sollte sie sich häufiger bemühen, wie man am Beispiel des AJZ sehen kann!"

Folgen auf Facebook oder Google+

 


Firmen-Beispiel Rubrik FIRMEN-MARKT-VEREINE

Testen Sie unseren Firmen-Katalog kostenfrei

News

GRÜNE Vorpommern-Greifswald fordern mehr Engagement gegen rechte Gewalt
(Greifswald) GRÜNE Vorpommern-Greifswald: Engagement gegen rechte Gewalt muss stärker gefördert werden. Michael Steiger: Nach den jüngsten Gewalttaten der rechten Szene Solidarität und bessere Unterstützung der Betroffenen notwendig
Schließung von Amtsgerichten in Mecklenburg-Vorpommern?
(Greifswald) Auch in der Hansestadt Greifswald wie im gesamten Landkreis Vorpommern-Greifswald wird die Sparmaßnahme von Ministerin Kuder, die zu einer Schließung zahlreicher Amtsgerichte in Mecklenburg-Vorpommern führen könnte, rege diskutiert - von Einwohnern wie von Politikern, die gern an entsprechende Wahlversprechen aus dem letzten Herbst erinnern. Im Folgenden lesen Sie eine Stellungnahme des Landtagsabgeordneten Bernd Schubert (CDU).
Existenzgründer-Seminare Greifswald
In der Hansestadt Greifswald finden in Kürze wieder Seminare für Existenzgründer statt, die nach den Richtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums förderfähig sind. Die Durchführung der Seminare in Greifswald erfolgt nicht gewerblich, da es sich als geförderte Maßnahme um eine Bildungsmaßnahme des Bundes handelt.

Veranstaltungen in Greifswald und Umgebung (Grafik: Gerd Altmann/pixelio.de)