Namensdebatte Uni Greifswald spaltet Greifswald in zwei Lager

Der AStA sorgt sich im Zuge der Arndt-Debatte um

die Greifswalder Diskussionskultur!



Greifswald. Seit Montag dieser Woche läuft in der Greifswalder Studierendenschaft die Urabstimmung zum Universitätsnamenspatron Ernst Moritz Arndt. Leider hat sich die Debatte zunehmend im Ton verschärft, nachdem sich neben externen Professoren, nun auch Mitglieder der Greifswalder Bürgerschaft zu Wort gemeldet haben.

Der Allgemeine Studierendenausschuss ist enttäuscht, dass Herr Hochschild, CDU- Fraktionsvorsitzender der Greifswalder Bürgerschaft, allen Studierenden in der Ostseezeitung ein hochschulpolitisches Engagement außerhalb des Ring-Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) abspricht. Der stellvertretende AStA-Vorsitzende sagt: „Herr Hochschild verkennt hier das breite Spektrum an Partizipationsmöglichkeiten.“

Seine Äußerung, dass sich die Studenten nur auf das Studieren konzentrieren sollen, ist in der ganzen Debatte ein Schlag ins Gesicht für alle die, die sich neben den Vorlesungen politisch und gesellschaftlich engagieren.

„Wir begrüßen natürlich studentisches Engagement und Mitbestimmung als ein demokratische Element und deshalb ist es das Recht der Studierenden, sich um die Belange ihrer Hochschule zu kümmern“, so Solvejg Jenssen, AStA-Vorsitzende.

Ein Blick in das Landeshochschulgesetz offenbart, dass nur der akademische Senat über eine eventuelle Namenänderung entscheiden kann. Und in diesem Gremium ist die Studierendenschaft auch mit 12 Senatoren vertreten. Schon deshalb handelt es sich bei der laufenden Debatte um eine, die auch die Studierenden betrifft

Sicherlich sollen die Greifswalder Bürger sich auch äußern, denn es ist Ihre Stadt, die die Universität beherbergt. „Doch die Art und Weise wie die Diskussion geführt wird, ist unsäglich. Weder die verbalen Angriffe auf Wissenschaftler, Studierende, noch die Diffamierung von Berufsständen ist hinnehmbar“, äußert Solvejg Jenssen besorgt.

Pedro Sithoe (Stellv. AStA-Vorsitzender)

Pedro Sithoe
- Der stellvertretende AStA- Vorsitzende -
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Universität Greifswald Domstr. 12 D- 17487 Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Folgen auf Facebook oder Google+

 


Firmen-Beispiel Rubrik FIRMEN-MARKT-VEREINE

Testen Sie unseren Firmen-Katalog kostenfrei

News

GRÜNE Vorpommern-Greifswald fordern mehr Engagement gegen rechte Gewalt
(Greifswald) GRÜNE Vorpommern-Greifswald: Engagement gegen rechte Gewalt muss stärker gefördert werden. Michael Steiger: Nach den jüngsten Gewalttaten der rechten Szene Solidarität und bessere Unterstützung der Betroffenen notwendig
Schließung von Amtsgerichten in Mecklenburg-Vorpommern?
(Greifswald) Auch in der Hansestadt Greifswald wie im gesamten Landkreis Vorpommern-Greifswald wird die Sparmaßnahme von Ministerin Kuder, die zu einer Schließung zahlreicher Amtsgerichte in Mecklenburg-Vorpommern führen könnte, rege diskutiert - von Einwohnern wie von Politikern, die gern an entsprechende Wahlversprechen aus dem letzten Herbst erinnern. Im Folgenden lesen Sie eine Stellungnahme des Landtagsabgeordneten Bernd Schubert (CDU).
Existenzgründer-Seminare Greifswald
In der Hansestadt Greifswald finden in Kürze wieder Seminare für Existenzgründer statt, die nach den Richtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums förderfähig sind. Die Durchführung der Seminare in Greifswald erfolgt nicht gewerblich, da es sich als geförderte Maßnahme um eine Bildungsmaßnahme des Bundes handelt.

Veranstaltungen in Greifswald und Umgebung (Grafik: Gerd Altmann/pixelio.de)