(Greifswald) Wie kürzlich angekündigt, wurde gestern der neue Kinderspielplatz auf dem Innenhof des Eltern-Kind-Zentrums der Universitätsmedizin Greifswald offiziell eröffnet. Ein Spielplatz ist ein wichtiges Merkmal für den Erhalt des Zertifikates „Ausgezeichnet für Kinder“ der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V., das jetzt erneut der Greifswalder Kinderklinik verliehen wurde. „Die Universitätskinderklinik hat die anspruchsvollen Kriterien bei der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen erfüllt und ist somit weiterhin in Besitz des Qualitätssiegels „Ausgezeichnet für Kinder“, informierte Klinikdirektor Prof. Holger Lode. Die Richtlinien wurden mit medizinischen Experten und Elternverbänden gemeinsam erarbeitet. Das Siegel ist zwei Jahre gültig, dann wird erneut kontrolliert (www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de).
Im Sommer 2010 wurde nach dem Umzug der Kinderklinik von der Soldmannstraße in den Neubau das Projekt der Kinderklinik „Ein Spielplatz zum Gesundwerden“ durch eine Spendenaktion der Greifswalder Band TRUST FATE im Greifswalder Theater ins Leben gerufen. Es konnte ein erster Scheck in Höhe von 500 Euro übergeben werden. Folgend durch eine größere und kleinere Privatspenden sowie einer Zuwendung des Friseursalons „Top 10“ kam ein Startkapital von 6.240 EUR zusammen, das durch den Klinikumsvorstand aufgestockt wurde.
Daraufhin wurde die Spielplatz-AG gegründet, die sich die Umsetzung der bereits entstandenen Ideen für einen Innenhof-Spielplatz auf die Fahnen geschrieben hatte. Schritt für Schritt ebnete sich durch Gespräche und Unterstützung des Klinikumsvorstandes, aber auch durch das Dezernat Technik und Bau der Weg für die Realisierung dieses wichtigen Projektes. Im Oktober 2011 begann die Umgestaltung des Innenhofes mit einem der führenden Spielplatzgestaltern, der Flensburger KOMPAN GmbH (www.kompan.de) sowie dem Rostocker Kreativunternehmen „Spiel & Raum“ (www.spielundraum-online.de), welche Ende Dezember 2011 abgeschlossen wurde. Nachdem der Spielplatz nun auch sicherheitstechnisch abgenommen ist, konnte er nun seiner Bestimmung übergeben werden. „Jetzt können die kleinen Patienten, die aufgrund einer ernsthaften oder chronischen Erkrankung etwas länger bei uns verweilen müssen, sich auf der kleinen, liebevoll angelegten Spieloase oder im Frau-Holle-Haus etwas Ablenkung und Trost holen“, freut sich Klinikdirektor Prof. Holger Lode mit seinem Team.
Foto: © UMG/Janke
Datum: 02.02.2012
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare