(Greifswald) Mit einiger Verspätung liegt jetzt das Jahresheft 2011 der „Greifswalder Beiträge - Stadtgeschichte, Archäologie, Denkmalpflege und Stadtsanierung in Greifswald“ vor. Am Mittwoch, dem 29. Februar 2012, 17 Uhr im Bürgerschaftssaal des Rathauses wird nunmehr bereits der 7. Band aus dieser Schriftenreihe präsentiert. Herausgeberin ist die Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Wieder konnte sie namhafte Autoren gewinnen, die interessante Fakten aus der eigenen Forschungsarbeit, aus Archiven, Bauakten und anderen Quellen zusammen getragen haben. Anschaulich und unterhaltsam, dabei stets wissenschaftlich fundiert, werden die Erkenntnisse dargelegt und so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Die „Greifswalder Beiträge“ erscheinen seit 2004. Diesmal lädt Bauhistoriker Torsten Rütz mit seinem Beitrag „Wohnen im Speicher in der Barockzeit“ in die Steinbeckerstraße 43 ein. Das Gebäude steht zu unrecht selten im Fokus des Interesses. Rütz zeigt auf, welche Erkenntnisse während der umfangreichen Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen gewonnen werden konnten. Die Bauhistoriker André Lutze und Dirk Brandt sowie der Kunsthistoriker Felix Schönrock Gebäuden belegen in ihrem Aufsatz die Bau- und Nutzungsgeschichte der Giebelhäuser in der Fleischerstraße 3 und 3a. Ein weiterer größerer Artikel befasst sich mit den archäologischen Befunden, die während der Umgestaltung und Erweiterung des Museumshafens auf der nördlichen Ryckseite freigelegt werden konnten und neue Einsichten zur Geschichte des Greifswalder Hafens lieferten. Hier kommen die Archäologen Giannina Schindler und Peter Kaute zu Wort. Erstmals wurde in den aktuellen Jahresband die Rubrik „Archäologie und Bauforschung aktuell“ aufgenommen. Kurz und übersichtlich werden hier aktuelle Projekte vorgestellt.
Die Broschüre erscheint in einer Auflage von 750 Exemplaren. Die Hefte werden am Veranstaltungsabend und dann ab 1. März 2012 an der Infotheke des Rathauses, in der Stadtinformation und im Stadtbauamt, Gustebiner Wende 12 kostenfrei abgegeben. Ein Nachdruck wird nicht erfolgen. Die Schriftenreihe Greifswalder Beiträge wird aus Mitteln des Stadtsanierungsprogramms gefördert.
Greifswalder Beiträge zur Stadtgeschichte, Denkmalpflege, Stadtsanierung
Jahresheft 2011
ISSN 1613-3870
Februar 2012, 52 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Auflage: 750
Text: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
Foto: © Karin Höll
Datum: 17.02.2012
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare