(Greifswald) Die Greifswalder Kinder- und JugendUni lockt auch in diesem Jahr wieder mit spannenden Vorlesungen. Was gibt es alles auf einem Gemälde zu entdecken? Was passiert mit dem Blut nach der Blutabnahme? Wie kommen die Falten ins Gebirge? Auf diese und noch viel mehr Fragen gibt es Antworten in der Kinder- und JugendUni Greifswald 2012. Am 29. und 30. März 2012 öffnet die Universität Greifswald zum sechsten Mal ihre Hörsäle für Kinder und Jugendliche. Wissbegierige zwischen 6 bis 16 Jahren können aus knapp 50 Vorlesungen und Führungen wählen.
Die Kinder- und JugendUni ist für alle Kinder von der Grundschule bis zum Gymnasium wie immer kostenlos. Das Angebot lebt vor allem vom Engagement der Lehrenden und Universitätsmitarbeiter. Sie alle haben ein Programm gestaltet, das sich an die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen ausrichtet. So sind am ersten Tag der Kinder- und JugendUni vor allem die Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 und am zweiten Tag die Schüler ab Klasse 5 eingeladen. Die Vorlesenden können sich so besser auf das Alter ihrer Gasthörer einstellen.
In den vergangenen Jahren war die Kinder- und JugendUni immer sehr gut besucht. Leider müssen einige Veranstaltungen in der Teilnehmerzahl begrenzt werden. Darum empfehlen wir, sich rechtzeitig für diese Veranstaltungen anzumelden. Die Veranstaltungen dauern, falls nicht anders angegeben, eine Stunde. Darin eingerechnet sind jeweils 15 Minuten Pause.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer, der in der Studienberatung ausliegt. Dort kann er gern auch in größerer Stückzahl abgeholt werden.
Oder Sie schauen hier nach: Programm Kinderuni 2012
Partner der Kinder- und JugendUni 2012 sind die Kinder- und Jugendzeitschrift GEOlino sowie die Firma Müritz COMP.
Text: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Foto: © Karin Höll
Datum: 14.03.2012
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare