Mit dem Auto in Richtung Wolgast und dem Seebad Lubmin fahrend durchfährt man den Greifswalder Stadtteil Eldena. Nur wenige ahnen, dass in diesem erst seit wenigen Jahren zur Stadt Greifswald gehörenden Stadtteil die Geschicke der Stadt begründet wurden.
Im Kloster Eldena, zuweilen auch Kloster „Hilda“ genannt, wandte man sich der Landwirtschaft, der Salzgewinnung und der Fischerei zu. Die daraus entstandenen Handelswaren benötigten einen Marktflecken. Diesen setzte man gute 5 Kilometer vom Kloster am schiffbaren Ryck fest. Markt, Handel und Gewerbe begannen zu florieren und so erhielt Greifswald 1250 das Stadtrecht und trat etwas später dem Bund der Hanse bei. Als Ruine ist das Kloster Eldena heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen Greifswald. Sie ist zählt mit zu den Bauwerken auf der Europäischen Route der Backsteingotik. Der Greifswalder Maler Caspar David Friedrich hielt sie in seinen Gemälden für die Ewigkeit fest. Zugleich ist das Kloster und die dazugehörige Garten-und Parkanlage ein gern gewählter Veranstaltungsort und wird für Hochzeiten in Greifswald als Lokation für wunderbare Fotos genutzt.
Eldena wirkt zunächst gedrungen und klein, doch wer versucht das Seebad zu erkunden entdeckt die Vielfältigkeit des Ortes. Wanderer, Erholungssuchende wählen gerne die Ferienhäuser in der Nähe des Elisenhain, einem Waldstück, der besonders im Frühjahr mit seinen vielen weißen Anemonen zu kleinen Radtouren und zu Ausflügen mit Nordic Walking einlädt. Links und rechts des Waldstückes befinden sich kleine Siedlungsinsel. Neu und mit jungem Leben gefüllt sind die Bauten, die bis an die Stadtgrenze reichen. Mit einem eigenen Friedhof, einer Berufsschule, einer Baumschule, Friseur und Fahrradverleih, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie ausgestattet befindet man sich im Kern Eldena. Die Sparkasse und die Bockwindmühle Eldena bilden das Tor zum Seebad Eldena. Wer hier nach links abbiegt, begegnet der Flussmündung des Flüsschen Ryck mit seinem Fischerdorf Wieck, der legendären Holzbrücke und den Eingang zum Strandbad Eldena, der leider zum Leidwesen der Urlauber und Greifswalder Eintritt verlangt. Das Wasser hier ist sehr flach und somit für Familien selbst mit Kleinstkindern gut geeignet.
Text und Fotos:Katja Elflein
Folgen auf Facebook oder Google+