Das Industriegebiet wird unter den Greifswalder Stadtteilen gerne mit dem Gewerbegebiet zusammenfassende erwähnt. Die Kerngebiete beider Teile ordnen sich seit Generationen links und rechts der Gützkower Landstraße an. Noch immer ist hier in diesen Stadtteilen Greifswald, im Gewerbegebiet wie auch im Industriegebiet von Greifswald genügend Raum, um weitere Arbeitsplätze zu schaffen.
Hier im Industriegebiet/Gewerbegebiet von Greifswald findet man die Siemens AG, die Stadtwerke Greifswald, das ehemalige Betonwerk, die Berufsschule für Technik. Ebenso sind hier aber auch die Odebrechtstiftung, das Evangelische Krankenhaus Bethanien und auch diverse Diakonievereine angesiedelt. Eine Tankstelle, einige gewerbliche Anbieter wie beispielsweise die Videothek, der Baumarkt und sehr viele Dienstleistungsbetriebe haben hier ein Standort gefunden. Auch Banken und die Agentur für Arbeit können hier gefunden werden. Dafür sind die Straßen Am Gorzberg, die Brandteichstraße oder auch die Herrenhuferstraße sehr bekannt.
Das etwas jüngere Gewerbegebiet schließt sich im südlichen Bereich des Industriegebiet/Gewerbegebiet Greifswald an und wird gern unter den Greifswaldern salopp als Automeile Greifswald bezeichnet. Tatsächlich befinden sich neben diversen anderen Gewerben hier in diesem Greifswalder Stadtteil sehr viele Autohäuser, die sich teilweise sogar in unmittelbarer Nachbarschaft konkurrieren können. Doch auch einer der Greifswalder Bäckereien ist hier angesiedelt, ebenso ein Friseur, ein Tanzstudio, eine Diskothek, ein Fitnesscenter, zahlreiche andere kleine Greifswalder Dienstleister und Gewerbetreibende.
Interessanterweise erhielten die Straßennamen alte Flurnamen, sodass man hier „An den Bäckerwiesen“, „Am Koppelberg“, "An der Thronpost“ oder gar „An den Martenswiesen“ seinen Einkauf bzw. Verkauf tätigt. Mehrmals in Jahr organisieren die Gewerbetreibenden des Industrie-und Gewerbegebiets Greifswald Events, die bei Jung und Alt sehr beliebt sind und mit Attraktionen, sowie Musik, guter Laune und vor allem diversen gastronomischen Versorgern ein Magnet für Greifswalder Einwohner geworden ist.
Folgen auf Facebook oder Google+