Ein weites flaches Land, eine historische Kulisse wie der Greifswalder Maler Caspar David Friedrich sie bereits als zauberhaft romantisch empfand und heute als Caspar-David-Friedrich-Blick Teil des touristischen Vermarktungskonzeptes der Universitäts-und Hansestadt Greifswald innerhalb eines gleichnamigen Rundweges erfolgreich angenommen wird – das ist die Kulisse des Golfplatzes keine 5 Minuten Autofahrt vom Stadtzentrum entfernt.
Im Umkreis von nicht einmal 75 km befinden sich immer wieder wunderbare Landschaften, die geeignet sind für Golfplätze. Aktuell erreichen man in diesem Radius gleich 3 verschiedenartige Golfplätze. Die Golfanlage in Greifswald, Vorort Wackerow, OT Dreizehnhausen, ist mit seiner 9 Lochanlage der kleinste Golfplatz und gehört zum Hanseatischen Golf Club e. V. Greifswald. Das Gelände ist flach und mit Wasserhindernissen ausgestattet. Sie gilt allgemein als ein leicht zu bewältigender Parcours. Die Golfanlage ist öffentlich und Gäste werden hier gern gesehen. Außerdem wird die Freefree-Card akzeptiert, welche einen 10maligen kostenfreien Besuch des Golfplatzes ermöglicht. Übrigens des Märchenschloss Netzow, keine 35 Minuten von Greifswald entfernt, bietet in traumhafter Kulisse einen Golfurlaub Deluxe in Verbindung mit diesen Greifswalder Golfplatz als Package an.
Wellness und Spa-Erlebnisse werden ab Frühjahr 2009 das Golfangebot auf dem Golfplatz Strelasund in Süderholz OT Kaschow bereichern. Der öffentliche Golfbereich beschränkt sich hier nur auf die 9-Loch-Anlage. Auf dem insgesamt 95 ha großen Gelände sind jede der 18 Bahnen des Golfplatzes einer typisch mecklenburgischen oder pommerschen Region nachempfunden. Sie gelten als mittelschwer zu bewältigen, sind mit Wasserhindernissen und kleinen Hügeln zu passieren. Das Golfer´s Zertifikat wird hier akzeptiert und Hunde dürfen an der Leine geführt am Spektakel teilhaben.
Beinahe schon eine Legende ist das Golfressort Balmer See auf der Insel Usedom. Beide 18-Lochanlagen stehen für Meisterschaften zur Verfügung und sind nur sehr begrenzt öffentlich. Dennoch bietet der Golfpark Möglichkeiten zu pitchen oder einfach nur genussvoll, einen wunderbaren Tag auf dem Gelände zu verbringen.
Text: Katja Elflein
Folgen auf Facebook oder Google+