Zu den reitaktivsten Ferienzielen und Urlaubsregionen zählt Greifswald gewiss nicht. Dennoch gibt es die Möglichkeit Reiturlaub oder Reiterferien in Greifswald und deren Umgebung zu erleben.
Die Reitvereine Greifswald
Man muss schon ein wenig suchen, um für sich das passende Angebot für einen Reiturlaub in Greifswald zu finden. So bietet der Sportbund der Hansestadt Greifswald e.V. allen Pferdefreunden an, sich aktiv am Reitsport zu beteiligen, der Akademische Reiterclub der Ernst-Moritz-Arndt-Universität e.V. verrät dennoch gern, wo sich beispielsweise Springplätze befinden und verweist auf die vielen Ausritte in die nahe Umgebung Greifswald.
Pferdeurlaub nahe Greifswald
Und genau dort beginnt vielleicht Ihr nächster Urlaub mit Ihrem eigenem Pferd. Zwischen den Weiten der Wiesen und Felder, zwischen Moore, Auen und dem Ostseerauschen oder durch die Wälder, die Greifswald umgeben, mal galoppierend, mal trabend, mal vor einem Planwagen oder einer Hochzeitskutsche gespannt, oder bereit für eine Jagd, in der nahen Umgebung gibt es einige Unterkünfte mit Gastboxen für Pferde.
Urlaub mit dem Pferd
Da lockt in Wusterhusen das Angebot in eine Ferienwohnung zu übernachten und tagsüber durch die Weiden des nahe gelegenen Seebad Lubmins zu streifen, oder auch erst einmal den Kindern das Reiten lernen zu ermöglichen. Bei schlechtem Wetter steht die Reithalle, bei gutem Wetter auch ein Dressurplatz zur Verfügung. Ebenfalls mit Gastboxen ausgestattet und durchaus kinderfreundlich lockt der Reitverein Dersekow. Frau Sandra Engelmann in Weitenhagen ergänzt ihr Angebot mit einem Springplatz. Die Nähe zu einem Hotel in Greifswald ermöglicht es, Geschäftsreisen und Familienreisen mit einem Reiterurlaub zu kombinieren. Mit etwa 56-60 Pferden und beinahe so vielen Boxen ist Gristow ideal für einen Reiterurlaub nahe Greifswald ideal geeignet. Hier stehen im nahen Umfeld ein Hotel zum Übernachten zur Auswahl wie auch Gästezimmer und Ferienwohnungen. Mit Ferienkursen und Reitunterricht kann hier sogar das Reiten problemlos erst einmal erlernt werden.
Text: Katja Elflein
Folgen auf Facebook oder Google+