Im Winter, wenn es schneit und das Glitzern der Eiskristalle den Boden sein Leuchten schenkt, dann scheint die Stadt Greifswald zu schlafen. Ruhe und Gelassenheit zieht durch die Straßen der Stadt. Lichter wärmen den kalten Winter und wäre da nicht der einzige Wind, könnte man meinen, im Winterurlaub in Greifswald ist die Heimat nicht fern.
Die Winterurlaube in Greifswald bieten indes keine wahre Schneegarantie und oft die Stadt sogar dem Frost. Zu warm ist oft die Ostsee und dennoch gibt es sie, die bitterkalten Winter in Greifswald. Winterurlaub in Greifswald sind aber nicht wetterabhängig, denn Greifswald bietet selbst in den Wintermonaten aufregende Stunden in der Kunst und in der Kultur, wiegt sich in der Musik ebenso wie in der Literatur, begeistert mit Langen Nächten der Physik und der Wissenschaft, lässt die Herzen durch die Kirchen, dem Pommerschen Landesmuseum und der städtebaulichen Architektur in der Geschichte Vorpommern verweilen und führt auf jeden Fall zu den Spuren von Caspar David Friedrich.
Romantikreisende werden der Stadt Greifswald im Winterurlaub gern den Vorzug erweisen, erstrahlt in den dunklen Stunden der Stadt so manches Licht goldig gelb und wird umwoben von roten Backsteinen einzigartiger Architektur, findet bei der Hochzeitsmesse der Stadt, Anregungen und Ideen und beim Sonnenschein die schönste Rose unter dem Schnee.
Übrigens liebe Winterurlauber der Stadt Greifswald, wenn der Wind mal tagelang die Stille bewahrt, der Osten Dauerfrost und eiserne Kälte bringt, sind Sonnenstrahlen auf dem Eis der Dänischen Wieck, der Ostsee oder des Greifswalder Flusses Ryck ausreichend genug, um darauf spazieren zu gehen, Eisangeln in Greifswald zu erleben oder Schlittschuh zu fahren oder wie wäre es mit Eissegeln?
Folgen auf Facebook oder Google+