Eine Vielzahl von historischen Begriffen verbindet sich mit der Insel Usedom. Die sagenhafte Stadt Vineta, die vor Usedom in der Ostsee gelegen haben und dann im Meer versunken sein soll, lebt im jährlichen Vineta-Spektakel in Zinnowitz fort.
Verbürgt dagegen ist die Landung des Schwedenkönigs Gustav Adolf bei Peenemünde 1630. Die nachfolgende „Schwedenzeit“ hat bis heute ihre Spuren hinterlassen. Mit der Stadt Swinemünde entstand im 18. Jahrhundert der erste preußische Kriegshafen mit großen Festungen und wenig später das erste preußische Seebad, als Ursprung der Seebäderkultur auf der Insel Usedom.
Ein architektonisches Relikt aus dieser Zeit ist die Bäderarchitektur, die sich in den Ostseebädern Zinnowitz, Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck erhalten hat bzw. deren stilistische Merkmale bei Neubauten gezielt eingesetzt werden.
Bis heute macht jedoch ein anderes Ereignis den kleinen Ort Peenemünde an der Nordspitze Usedoms weltweit bekannt. In der damaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde wurden zwischen 1936 und 1945 die Grundlagen für die Vernichtungsrakete V 2 gelegt, die nach dem Krieg gleichzeitig den Weg des Menschen in den Weltraum öffnete.
Folgen auf Facebook oder Google+