Warum man Lubmin nur den Beinamen Seebad und nicht Ostseebad gibt, mag daran liegen, dass man Lubmin schon immer als Badewanne der Greifswalder zuordnete und Greifswald befindet sich in ein Teil des Greifswalder Bodden an der Dänischen Wieck.
Um nicht zu verwirren, selbstverständlich ist Seebad Lubmin ein Ostseebad. Lubmin ist nicht so bekannt wie die Ostseebäder der beiden benachbarten Inseln Rügen und Usedom, doch auch hier lässt es sich kuren, genesen, genießt man den Wind, das reizende Klima und erlebt das Seebad Lubmin zu jeder Jahreszeit in einem anderen Glanz.
Sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr den Tag erwärmen, zieht es die Greifswalder und Ostpomeranier in das Seebad Lubmin. Man flaniert entlang der Promenade, betrachtet neugierig den Wandel in der sonst legendären Bäderarchitektur, wagt es mit den Zehnspitzen in die heranrollenden Wellen und entspannt spazierend gehend am 3,9 km langen feinen Sandstrand. Es mag den Laien verwundern, aber die Seebrücke teilt den Strandbereich in zwei völlig unterschiedliche Stranderlebnisse. Während rechter Hand Familien, Senioren, Kurgäste, Sonnenanbeter und Ostseeurlauber ihre Windschützer vor der gebrochenen Steilküste postieren, wechselt das Bild der Badegäste je mehr man sich linker Hand der Seebrücke zuwendet. Erst bestimmen Sport und Spiel, Jugendreisen und Kleinstkinder das Bild der Strandgäste, dann reichen sich versteckt hinter kleinen und größeren Steinen FKK-Gäste in das Ensemble ein und der Strand endet als Badestrand für Hunde. Doch bei guter Sicht ermöglicht die Lage des Seebad Lubmin einen wunderbaren Blick auf die Steilküsten der Südspitze Rügens.
Übrigens versuchen Sie einmal auf der Insel Usedom an den Ostseebädern, einen Sonnenuntergang am Strand zu fotografieren. Hier in Lubmin, zwischen der Hansestadt Greifswald und der Insel Usedom erlebt man silbern schimmernde Sonnenaufgänge und wunderbare rötlich gehaltene romantische Sonnenuntergänge.
Das Seebad Lubmin zeigt in den Sommermonaten alle Facetten eines Ostseebades. Dabei gibt sich das Seebad ausgesprochen gastfreundlich. Ob Jugendreisen, Wellness in den Hotels, Gemütlichkeit in den Ferienwohnungen oder die Freiheit in einem Ferienhaus in den Kiefernwäldern Lubmin es findet sich immer eine Unterkunft. Passend zur Art des Reisens wechseln sich Konzerte, Rocknächte und Folklore im Seebad ab.
Text und Bildrechte: Katja Elflein/Udo Lihs
Folgen auf Facebook oder Google+