Die Binsenweisheit, dass die Entwicklung der Stadt Greifswald maßgeblich durch die Existenz der Universität bestimmt wurde, bekommt seit einigen Jahren mehr Bedeutung denn je. 1456 gegründet, ist die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald nach Rostock die zweitälteste Universität im Ostseeraum. Eine Zeit lang wurde Greifswald sogar als Universität mit einer Stadt bezeichnet.
Fakten sind einerseits, dass sich die Studentenzahl mit mehr als 10.000 Studierenden 2007 gegenüber 1989 mehr als verdreifacht hat, dass das noch im Bau befindliche Uniklinikum Deutschlands modernstes sein wird und dass die Forschung sich auch in zahlreichen Ausgründungen vor allem biotechnologischer Branchen im Biotechnikum manifestiert.
Andererseits hat die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Verluste vor allem im geisteswissenschaftlichen Bereich erfahren müssen, die Lehrerausbildung, ein früherer Schwerpunkt, wurde fast völlig eingestellt und 2006 gab die Universität dem nicht schlüssig begründeten Drängen des Landes nach Stellenabbau ohne nennenswerten Widerstand nach.
Wir wollen die Ernst-Moritz-Arndt-Universität selbst, vor allem aber die enge Verzahnung mit Greifswald, auf unseren Seiten dokumentieren.
Foto: © Universität Greifswald
'Pilzspezialist' Prof. Hanns Kreisel wird 75.
Der erimitierte Greifswalder Professor Hanns Kreisel, den meisten als „Pilzspezialist“ bekannt, feiert am 16. Juli 2008 seinen 75....
|
||
Greifswalder Germanist in Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen
Der Greifswalder Germanist Professor Jürgen Schiewe ist in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen worden....
|
||
Greifswalder Absolventin erhält Werner von Siemens Excellence Award
Für ihre Abschlussarbeit „Effizienzpotenziale der Integrierten Versorgung für Epilepsiepatienten“ erhielt Diplom-Kauffrau...
|
||
![]() Johannesvorträge: Manager spricht zu 'Christ und Unternehmer'
In Greifswald wird auch 2008 die Tradition der Johannesvorträge weitergeführt. Auf Einladung der Universität Greifswald spricht...
|
||
![]() Königlicher Besuch zum Universitätsjubiläum
Es ist Geschichte: das Jubiläumsjahr anlässlich des 550. Gründungstages der Greifswalder alma mater. Mit einem festlichen...
|
||
Rezension: Festschrift zum Uni-Jubiläum
Der Anlauf zur zweibändigen Festschrift zum 550jährigen Jubiläum der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald hat eine...
|
||
Universität Greifswald und Musik
Im Rahmen der zahlreichen Aktivitäten zum 550jährigen Bestehen der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ist auch Musik in...
|
Folgen auf Facebook oder Google+