![]() UniKammerChor Greifswald geht auf Konzertreise nach Israel
Der UniKammerChor der Universität Greifswald wird vom 15. bis 21. September 2011 mehrere Konzerte in Israel geben. Der UniChor aus Studierenden und Mitarbeitern der Uni Greifswald steht unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Harald Braun. Vor der Abreise nach Israel stellt der UniChor sein Programm am 11. September 2011 in der Kemnitzer Kirche bei Greifswald und am 13. September 2011 in der Greifswalder St. Josef-Kirche vor.
|
||
![]() Pommersches Landesmuseum Greifswald mit neuer familienorienter Ausstellung
Das Pommersche Landesmuseum in der Hansestadt Greifswald hat eine Sonderausstellung unter dem Thema "Hereinspaziert!" eröffnet. Die neue Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum Greifswald ist für die ganze Familie konzipiert. So lernen auch schon die kleinen Museumsbesucher aus Greifswald und Vorpommern etwas über die wechselvolle Geschichte Pommerns.
|
||
![]() Buch der Birgitta von Schweden aus dem Greifswalder Dom vorgestellt
Im januar 2011 wurde im Greifswalder Dom eine Handschrift der Birgitta von Schweden aus dem 15. Jahrhundert gefunden. Das historische Buchfragment wurde in den letzten Monaten in Leipzig restauriert und kommt jetzt nach Greifswald zurück. Aus diesen Anlass hält Prof. Dr. Tore S. Nyberg am 13. September 2011 im Greifswalder Universitätshauptgebäude die öffentliche Vorlesung "Die Heilige Birgitta von Schweden, deren Offenbarungen und Klosterorden".
|
||
![]() Ausstellung seltener finnischer Buchdrucke in Greifswald
Die Zentrale Universitätsbibliothek Greifswald zeigt vom 12. September bis 6. Oktober 2011 eine Ausstellung über finnische Buchdrucke. Dabei geht es in Greifswald um äußerst seltene, zum Teil einmalig erhaltene Buchdrucke in finnischer Sprache, die teilweise vor ihrer Entdeckung über Jahrhunderte auf dem Dachboden der Universität Greifswald lagerten.
|
||
![]() Händler für Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Greifswald gesucht
Für den weihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt in der Hansestadt Greifswald können sich noch Kunsthandwerker, Händler für Kunstgwerbe und Handwerker bewerben. Der "Weihnachtliche Kunsthandwerkermarkt" findet an den vier Adventswochenende im Greifswalder Rathaus statt.
|
||
Ausstellung: 450 Jahre Jahn-Gymnasium Greifswald
(Greifswald) 1561 wurde in Greifswald die erste Schule unter der Leitung des Rates der Stadt, die schola senatoria, gegründet. Das 450-jährige Jubiläum dieser Ratsschule wurde am heutigen Greifswalder Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium in einer Festwoche im April ausgiebig gefeiert. Aus diesem Anlass entstand auch eine Ausstellung zur Geschichte der Schule, die noch einmal vom 1. bis zum 30. September 2011 in der Stadtbibliothek in der Knopfstraße gezeigt wird.
|
||
![]() Greifswald - Tag des offenen Denkmals
Greifswald - Der Tag des Offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto "Romantik, Realismus, Revolution - das 19. Jahrhundert". Das 19. Jahrhundert war für die Hansestadt Greifswald sehr bedeutend, wurden doch zahlreiche Grundsteine für noch heute genutzt Gebäude gelegt.
|
||
![]() Andreas Pasternack-Konzert in Greifswald
Andreas Pasternack gastiert am 06. September 2011 im Sozio-kulturellen Zentrum St. Spiritus in Greifswald. Andreas Pasternack spielt mit seinen Musikerkollegen in Greifswald Jazz und die beliebtesten Songs aus den 50er und 60er Jahren.
|
||
![]() Sommernachtsklänge Botanischer Garten Greifswald 2011
Im Botanischen Garten Greifswald finden am 20. August 2011 die 3. Sommernachtsklänge statt. Die Sommernachtsklänge im Botanischen Garten (Arboretum) Greifswald stehen im Zeichen von klassischer Musik und Jazz. Interessierte Greifswald können ebenfalls einen orientalischen Tanz erleben. Für das leibliche Wohl sorgt der Greifswalder Studentenclub 9 e.V.
|
Folgen auf Facebook oder Google+