![]() BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Greifswald stimmen Arbeitsgebiete ab
(Greifswald) Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Vorpommern-Greifswald und der Greifswalder Bürgerschaft trafen sich am Donnerstag, den 26. Januar 2012, um ihre Arbeit in den beiden kommunalen Parlamenten zu koordinieren und abzustimmen. Auch die GRÜNE Landtagsfraktion war über die Greifswalder Abgeordnete Ulrike Berger beteiligt.
|
||
![]() Neugründung CDU-Stadtverband Greifswald
(Greifswald) Am Freitag, dem 27.01.2012, wurde der CDU-Stadtverband der Hansestadt Greifswald neu gegründet. Dies war notwendig, da durch die Kreisgebietsreform auch die Parteistrukturen der CDU angepasst werden mussten. Nach der Satzung der CDU ist es nicht zulässig, mehrere Kreisverbände innerhalb einer Gebietskörperschaft zu führen.
|
||
Spielplatz an Uni-Kinderklinik Greifswald fertiggestellt
In der Hansestadt Greifswald ist endlich der Kinderspielplatz der Uni-Kinderklinik fertig. Lange Zeit hat es gedauert, bis spendenwillige Greifswalder die Errichtung des neuen Spielplatzes an der Uni-Kinderklinik finanziert hatten. Am Mittwoch, dem 1. Februar 2012, Punkt 11.30 Uhr wird das Band zum neuen Innenhofspielplatz der Universitätskinderklinik durchgeschnitten und der neueste Spielplatz in Greifswald von hoffentlich vielen Kindern in Besitz genommen.
|
||
![]() Meeresmuseum und Ozeaneum Winterferien 2012
Das Meeresmuseum und das Ozeaneum in Stralsund gehören mit zu den beliebtesten Ausflugszielen in Mecklenburg-Vorpommern und sind von Greifswald aus gut zu erreichen. Für die Winterferien haben sich die Mitarbeiter des Meeresmuseums und des Ozeaneums wieder viele spannende Themen für kleine Meeres-Forscher ausgedacht.
|
||
![]() Veranstaltungen Universität Greifswald 30.01. bis 05.02.2012
Veranstaltungen der Universität Greifswald für die Woche 30.01. – 05.02.2012
|
||
![]() Bündnis90/Die Grünen Greifswald zur Landratswahl am Sonntag
(Greifswald) In der vergangenen Woche formulierten Landratskandidat Dr. Stefan Fassbinder und der Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fragen an die Landratskandidatinnen von CDU und LINKE für die Stichwahl im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Ziel war es, den Wählerinnen und Wählern von Stefan Fassbinder die Orientierung für den zweiten Wahlgang zur Landratswahl Vorpommern-Greifswald zu erleichtern.
|
||
Greifswalder für Jugend musiziert 2012 gesucht
Jugend musiziert ist auch für das Jahr 2012 wieder auf der Suche nach jungen Musiktalenten. Kinder und Jugendliche aus der Hansestadt Greifswald und dem Landkreis Vorpommern-Greifswald können sich jetzt um einen Startplatz bei Jugend musiziert 2012 bewerben. Die regionale Ausscheidung für Greifswald und Vorpommern-Greifswald wird im Januar 2012 in der Hansestadt Stralsund stattfinden.
|
||
Greifswalder Frauenhaus benötigt dringend Spenden
Das Frauenhaus in Greifswald ist in seiner Existenz gefährdet. „Bis zum Jahresende fehlen 9.000 Euro zum Überleben“, sagte die Leiterin des Greifswalder Frauenhauses Dinara Heyer. Das Greifswalder Frauenhaus bittet nun um Spenden, um das Defizit ausgleichen und die Arbeit des Greifswalder Frauenhauses gewährleisten zu können.
|
||
Greifswalder Marktplatz bringt Firmen und Gemeinnützige zusammen
In der Hansestadt greifswald wird es am 28. Sptember 2011 erstmals einen Marktplatz geben, der Firmen auf der einen Seite und gemeinnützige Verbände, Vereine und Organisationen auf der anderen Seite zusammenbringt. Beim Marktplatz in Greifswald geht es darum, unentgeltlich Wissen, Arbeitskraft oder auch logistische Aspekte in Bezug auf Projekte und Ideen auszutauschen.
|
||
![]() Plakat zur Greifswalder Backsteingotik
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals gibt die Hansestadt Greifswald ein Plakat im A-1-Format zum Thema „Backsteingotik“ in Greifswald heraus. Es ist das dritte Motiv einer Vierer-Serie, die in diesem Jahr erscheint. Die ersten beiden Plakate „Caspar David Friedrich“ und „Maritim“ wurden anlässlich der Eröffnung des erweiterten Caspar-David-Friedrich-Zentrums und des Fischerfestes Gaffelrigg herausgebracht. Das vierte Motiv „Kulturell“ erscheint ebenfalls noch im September zur Kulturnacht.
|
||
![]() Filmfestival ueber Mut der Aktion Mensch in Greifswald
In der Hansestadt Greifswald ist mit dem Filmfestival "ueber Mut" der Aktion Mensch eine besondere Veranstaltung zu Gast. ueber Mut ist vom 24. September – 08. Oktober 2011 im Greifswalder IKuWo e.V. und im Haus der Begegnung zu Gast.
|
||
Stralsunder Straße in Greifswald gesperrt
Ab der kommenden Woche beginnt in der Hansestadt Greifswald Schritt für Schritt die Sanierung der Straßenabschnitte, die vom Schlaglochprogramm des Landes profitieren. Sie waren durch den Frost im letzten Winter besonders beschädigt worden. Als erstes wird ab Mittwoch, dem 14. September 2011, die Stralsunder Landstraße in Greifswald in Angriff genommen.
|
||
Hilfe für Greifswalder Kleingärtner
Nachdem die Universitäts- und Hansestadt Greifswald nach den starken Regenfällen bereits ein Hilfsprogramm für Wohnungseigentümer aufgelegt hat, will sie jetzt auch betroffenen Kleingartenvereinen in Greifswald helfen, sofern diese Pachtverträge mit der Stadt haben.
|
||
![]() Veranstaltungen der Universität Greifswald 12. bis 18.09.2011
Veranstaltungen der Universität Greifswald für die Woche 12. bis 18.09.2011
|
||
![]() Vortrag zum Mauerbau in Volkshochschule Greifswald
Die Volkshochschule Greifswald und die BStU-Außenstelle Rostock laden interessierte Greifswalder und Vorpommern zu einem Vortrag des Historikers Dr. Michael Heinz zum Thema Mauerbau in die Räume der Volkshochschule nach Greifswald ein.
|
||
Neurowissenschaftler diskutieren in Greifswald über Demenz und Muskelschwund
In der Hansestadt Greifswald treffen sich vom 12. bis 14. September 2011 Wissenschaftler aus sechs Ländern, über die Themen Alzheimererkrankung, Demenz und Muskelschwund zu diskutieren. Die Workshops werden von der Universität Greifswald unterstützt.
|
||
![]() Käthe-Kluth-Stipendium der Universität Greifswald stärkt Frauenquote
Die Universität Greifswald vergibt auch in diesem Jahr wieder das Käthe-Kluth-Stipendium. Das Käthe-Kluth-Stipendium der Uni Greifswald wird ausschließlich an Frauen vergeben und soll für eine Stärkung der Frauen im wissenschaftlichen Bereich und der Forschung sorgen. Das Stipendium ist nach der Anglistin Käthe Kluth benannt, die als erste Frau an der Universität Greifswald lehrte.
|
||
Volksbank Raiffeisenbank Vorpommern-Greifswald stellt Soforthilfe für Landwirtschaft zur Verfügung
Die Volksbank Raiffeisenbank im Landkreis Vorpommern-Greifswald stellt vorerst 5 Millionen Euro Soforthilfe für die Landwirtschaft im Landkreis Vorpommern-Greifswald zur Verfügung. Die Darlehen unterliegen besonderen Konditionen und sollen die durch die schlechte Witterung im Sommer 2011 bedingten Ernteausfälle im Landkreis Vorpommern-Greifswald kompensieren helfen.
|
||
![]() UniKammerChor Greifswald geht auf Konzertreise nach Israel
Der UniKammerChor der Universität Greifswald wird vom 15. bis 21. September 2011 mehrere Konzerte in Israel geben. Der UniChor aus Studierenden und Mitarbeitern der Uni Greifswald steht unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Harald Braun. Vor der Abreise nach Israel stellt der UniChor sein Programm am 11. September 2011 in der Kemnitzer Kirche bei Greifswald und am 13. September 2011 in der Greifswalder St. Josef-Kirche vor.
|
||
Greifswalder Nexö-Schule Zweite beim Schülerzeitungswettbewerb MV
Die Nexö-Grundschule in der Hansestadt Greifswald hat sich am diesjährigen Schülerzeitungswettbewerb Mecklenburg-Vorpommern beteiligt. In der Kategorie "Grundschule" konnten die Greifswalder Nexö-Schüler den zweiten Platz für sich sichern. Die Ehrung der Sieger findet heute in Güstrow statt.
|
||
Greifswalder Info-Veranstaltung über Auslandsschuljahr
Die Volkshochschule Greifswald veranstaltet am 29. September 2011 einen Info-Abend für interessierte Schüler aus Greifswald und Vorpommern, die ein Austauschjahr an einer ausländischen Schule verbringen möchten. Die Info-Veranstaltung in Greifswald ist für die ganze Familie gedacht. Auch das Thema "Stipendium" wird in Greifswald angesprochen.
|
||
![]() Pommersches Landesmuseum Greifswald mit neuer familienorienter Ausstellung
Das Pommersche Landesmuseum in der Hansestadt Greifswald hat eine Sonderausstellung unter dem Thema "Hereinspaziert!" eröffnet. Die neue Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum Greifswald ist für die ganze Familie konzipiert. So lernen auch schon die kleinen Museumsbesucher aus Greifswald und Vorpommern etwas über die wechselvolle Geschichte Pommerns.
|
||
![]() Buch der Birgitta von Schweden aus dem Greifswalder Dom vorgestellt
Im januar 2011 wurde im Greifswalder Dom eine Handschrift der Birgitta von Schweden aus dem 15. Jahrhundert gefunden. Das historische Buchfragment wurde in den letzten Monaten in Leipzig restauriert und kommt jetzt nach Greifswald zurück. Aus diesen Anlass hält Prof. Dr. Tore S. Nyberg am 13. September 2011 im Greifswalder Universitätshauptgebäude die öffentliche Vorlesung "Die Heilige Birgitta von Schweden, deren Offenbarungen und Klosterorden".
|
||
![]() Jacques-Yves Cousteau Thema im Ozeaneum Stralsund
Im Meeresmuseum Stralsund und im Ozeaneum Stralsund ist der französische Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau in diesem Herbst Thema der Sonderausstellung. Der Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden, das Meeresmuseum Stralsund feiert im übrigen 60. Geburtstag. Am 16. September 2011 eröffnet der Sohn Cousteaus, Pierre-Yves Cousteau, eine Fotoausstelung über das Leben des Meeresforschers im Meeresmuseum.
|
||
![]() Ausstellung seltener finnischer Buchdrucke in Greifswald
Die Zentrale Universitätsbibliothek Greifswald zeigt vom 12. September bis 6. Oktober 2011 eine Ausstellung über finnische Buchdrucke. Dabei geht es in Greifswald um äußerst seltene, zum Teil einmalig erhaltene Buchdrucke in finnischer Sprache, die teilweise vor ihrer Entdeckung über Jahrhunderte auf dem Dachboden der Universität Greifswald lagerten.
|
||
![]() Händler für Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Greifswald gesucht
Für den weihnachtlichen Kunsthandwerkermarkt in der Hansestadt Greifswald können sich noch Kunsthandwerker, Händler für Kunstgwerbe und Handwerker bewerben. Der "Weihnachtliche Kunsthandwerkermarkt" findet an den vier Adventswochenende im Greifswalder Rathaus statt.
|
||
![]() Landkreis Vorpommern-Greifswald
Landkreis Vorpommern-Greifswald heißt künftig der neue Großkreis im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns. Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald wird die Universitäts- und Hansestadt Greifswald sein, die damit ihre historische Bedeutung für die Ostsee-Region Vorpommern behält. Vorpommern-Greifswald umschließt die ehemaligen Kreise Ostvorpommern, Uecker-Randow, Teile des Kreises Demmin und die ehemals kreifsfreie Stadt Greifswald.
|
||
![]()
(Greifswald) So wurde in der Hansestadt Greifswald gewählt: SPD-Politiker und Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, hat die Landtagswahl in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald gewonnen.
|
||
![]() Greifswald wählt Landtag, Kreistag und Landrat
Die Bewohner der Hansestadt Greifswald wählen am kommenden Sonntag, 04. September 2011, einen neuen Landtag, Kreistag, einen neuen Landrat sowie geben in einem Bürgerentscheid ihre Stimme für den Namen des neuen Landkreises "Ostsee-Haffkreis Vorpommern" oder "Vorpommern-Greifswald". Die Politiker der Greifswalder Bürgerschaft rufen Greifswalder und Vorpommern explizit zur Wahl auf.
|
||
Entspannungskurse Volkshochschule Greifswald
Die Volkshochschule Greifswald bietet zum Herbst-Semester 2011 wieder Kurse aus den verschiedensten fachgebieten an. Besonders beliebt sind an der Greifswalder Volkshochschule Kurse mit Entspannungstechniken wie die uralten Traditionen aus dem asiatischen Raum Tai Chi Chuan oder Hatha Yoga.
|
Folgen auf Facebook oder Google+